Kann das Springfestival so weiter bestehen?

Die Neuauflage des Springfestivals wäre geschafft, oder? Zwei Festival-Debütanten über Für und Wider.
Die Neuauflage des Springfestivals wäre geschafft, oder? Zwei Festival-Debütanten über Für und Wider.
Die Grazer Jazz-Professoren Sigi Feigl und Luis Bonilla haben nach zwei Jahren Pause das Livemusik Café tube’s wiedereröffnet. Um Musikstudierende
Der Retro-Hype hat auch die Tonträger erfasst. Während die Verkaufszahlen von CDs stagnieren, wächst der Vinyl-Markt wieder. Vielerorts werden für
In der zehnten und letzten Folge unserer Videoreihe „8 Fragen an…“ haben wir Fred Owusu zu Gast. Er spricht darüber,
He is one of the biggest fish in the pond in the Drum ‘n‘ Bass scene: DJ Marky. The London-based Brazilian was one of the main acts of this year’s Springfestival. A backstage chat at 4 a.m.
Die Grazer Jazz-Professoren Sigi Feigl und Luis Bonilla haben nach zwei Jahren Pause das Livemusik Café tube’s wiedereröffnet. Um Musikstudierende
Der Retro-Hype hat auch die Tonträger erfasst. Während die Verkaufszahlen von CDs stagnieren, wächst der Vinyl-Markt wieder. Vielerorts werden für
In der zehnten und letzten Folge unserer Videoreihe „8 Fragen an…“ haben wir Fred Owusu zu Gast. Er spricht darüber,
In der Drum ‘n‘ Bass-Szene ist er einer der größten Fische im Teich: DJ Marky. Der Brasilianer war einer der Hauptacts am Springfestival 2015. Ein Gespräch um 4 Uhr morgens.
Die Grazer Jazz-Professoren Sigi Feigl und Luis Bonilla haben nach zwei Jahren Pause das Livemusik Café tube’s wiedereröffnet. Um Musikstudierende
Der Retro-Hype hat auch die Tonträger erfasst. Während die Verkaufszahlen von CDs stagnieren, wächst der Vinyl-Markt wieder. Vielerorts werden für
In der zehnten und letzten Folge unserer Videoreihe „8 Fragen an…“ haben wir Fred Owusu zu Gast. Er spricht darüber,
Annentalk ist ein Diskussionsformat der Annenpost in Zusammenarbeit mit dem Verein Annenviertel. Fragen stellen, die sonst unbeantwortet blieben; BewohnerInnen eine Stimme geben, die sonst kein Gehör fänden – das soll Ziel dieses Formats sein.
Vergangene Woche lud die Sektion Mur zur Diskussionsrunde mit der Frage „Was läuft in Graz Verkehrt?!“ in den Lendpavillon in
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Megaphon-Uni“ wurde das „Polizeiliche Staatsschutzgesetz“ besprochen. Der Jurist Christoph Hofstätter hörte sich die Sorgen der ZuhörerInnen an, versuchte
Mehr Mitspracherecht bei der Gestaltung der städtischen Sicherheit, das verspricht die Initiative Gemeinsam Sicher des Innenministeriums. Im Bezirk Lend wird
„Was bleibt im Lendeffekt?“, lautet das Motto des heurigen Lendwirbels. Auch wir haben diese Frage gestellt: Was hat sich im Viertel in den letzten Jahrzehnten verändert? BewohnerInnen des Annenviertels geben Auskunft.
Wir präsentieren: Die Printausgabe der Annenpost, die jährlich anlässlich des Lendwirbels erscheint, online hier für euch! Malt, kocht, tanzt und
Die Klimawandel-Plakate sind druckbereit, aber am Lendwirbel ausstellen kann sie Gernot Passath nicht. Er gibt Einblicke, wie er als Künstler
Gehen dir schon die Ideen aus, wie du die Zeit zuhause totschlagen kannst? Liegst du stundenlang vor dem Fernseher herum?
Graz wächst rasant, die Mietpreise steigen. Veränderungen sind gerade auch um den Lendplatz sichtbar. Das Grätzl wird hipper, schöner, sauberer. Profitieren alle BewohnerInnen davon? Wer wird verdrängt, wer muss weg – diese Fragen versuchte am Mittwoch ein Annentalk am Lendplatz zu beantworten. Dabei gingen die Wogen hoch.
Was jede und jeder Einzelne tun kann, um angesichts der Klimakrise seinen Lebenswandel nachhaltiger zu gestalten: Zero-Waste-Expertin Evelyn Rath gibt
Die Neugestaltung des Lendplatzes ist fixiert. Neben der Begegnungszone in der Ökonomiegasse und der Mariahilferstraße kommt eine Fußgängerzone in der
Inspiriert von einer Aktion der Londoner Skater-Szene startete Lucas Lauer eine Petition zur Rettung der Anti-Terror-Poller am Lendplatz. Sie dienen
„Du Oasch“, haucht Der Nino aus Wien in Falco-Manier am Schlagergarten Gloria. Im Schatten der Volksgartenbäume sprach er mit uns über Sonnenbrille, Schlager und Schnaps.
In der zehnten und letzten Folge unserer Videoreihe „8 Fragen an…“ haben wir Fred Owusu zu Gast. Er spricht darüber,
Wir präsentieren: Die Printausgabe der Annenpost, die jährlich anlässlich des Lendwirbels erscheint, online hier für euch! Malt, kocht, tanzt und
In unserer mittlerweile sechsten Folge von „8 Fragen an…“ haben wir die Schauspielerin Nora Winkler zu Gast. Sie erzählt uns
Wäre die Diagonale ein Fußballmatch, dieser Herr wäre wohl der „Mann des Spiels“ gewesen: Dem Dokumentarfilmer Nikolaus Geyrhalter war eine Personale gewidmet, am Ende räumte er den Großen Dokumentarfilmpreis ab.
Die European Outdoor Film Tour findet heuer an gleich drei Abenden im Annenhof-Kino statt. Sie zeigt AbenteurerInnen, die ohne Sicherung
Diagonale: Klappe, die letzte! Neben Film-Screenings und Diskussionsrunden bot das Programm auch außerhalb der Kinosäle wieder reichlich Unterhaltung für Filmbegeisterte.
Am 19. März 2019 feierte die 22. Diagonale in der Grazer Helmut List Halle ihre Eröffnung. Österreichs Schauspiel- und Politikgrößen
Die Herbergssuche spielt eine zentrale Rolle in der Weihnachtsgeschichte. Doch wie verbringen Obdachlose im Jahr 2014 den Heiligen Abend? August Eisner von der Notschlafstelle VinziNest gibt Einblick in ein Weihnachtsfest ohne Kitsch, Konsum und Krippe.
In Österreich dürfen 2020 keine Christkindlmärkte stattfinden. Als Alternative hat sich Andrea Lepenik etwas Besonderes einfallen lassen – den virtuellen
Die Pandemie stellt das VinziNest vor besondere Herausforderungen. Neben dem Einhalten strenger Hygiene-Maßnahmen, muss mit dem steigenden emotionalen Druck der
Die Notschlafstellen im Annenviertel sind für Personen da, die dringend Unterschlupf suchen. Seit Beginn der Corona-Maßnahmen stehen ihre Tore täglich
Wer bringt die Drogen eigentlich in den Volksgarten? Ein holländischer Großhändler sowie ein oststeirischer Zwischenhändler steckten hinter dem Geschäft, das vor Ort vor allem von Asylwerbern erledigt wird.
Vor mehr als vier Jahren traf sich die Annenpost mit Magdalena Kaufitsch im Volksgarten. Sie klagte über den schlechten Ruf
Am Samstag den 22. Juni steht Graz wieder ganz im Zeichen der Regenbogenbewegung. Nach der traditionellen Parade zum Christopher Street
Im Grazer Volksgarten fand am 20.6.2019 das von einer nicht immer einfachen Historie geprägte Ćevapčići Open-Air-Festival statt – dieses Mal