Märchenhafte Kunst statt Leerstand
Mitte Februar startete Markus Boxler mit seiner Ausstellung „fantastische fenster.“ Was hinter den Inszenierungen in drei Grazer Schaufenstern steckt und warum es … Weiterlesen
Mitte Februar startete Markus Boxler mit seiner Ausstellung „fantastische fenster.“ Was hinter den Inszenierungen in drei Grazer Schaufenstern steckt und warum es … Weiterlesen
Der Theatermacher Alexander Mitterer und der Filmschaffende Fritz Sammer nehmen die Forderungen der Politik, Energie zu sparen, ganz wörtlich. In ihrem neuen … Weiterlesen
Matthias Aberer und Philipp Schaudy laden dieses Wochenende zum “anderswo”-Reisefestival ins Orpheum ein – Fernweh garantiert. Beim Thementag „Trauminseln“ haben wir uns … Weiterlesen
Vor Kurzem hat der Kunstverein Roter Keil in einer ehemaligen Fabrik in der Vinzenzgasse in Eggenberg eine neue Werkstatt bezogen. 2023 will … Weiterlesen
Fair Pay, mehr Planungssicherheit und eine bessere Informationspolitik: Nach dem Beschluss der einmaligen Erhöhung der Kulturförderung bleibt die Wunschliste der freien Kulturszene … Weiterlesen
Wieso die Allgemeine Deklaration der Menschenrechte gerade jetzt besonders wichtig ist und was eine Ausstellung im öffentlichen Raum dazu beitragen kann. … Weiterlesen
Michael Merkusch will mit seinem Verein ARTist’s spartenübergreifende Kulturprojekte fördern und den interkulturellen Austausch mit Neu-Grazer:innen pflegen. Derzeit macht er mit der … Weiterlesen
Mit dem Küchenkabarett schafft es Omar Khir Alanam, kulturelle Brücken zwischen den Menschen zu bauen. Dabei verbindet er das Kochen mit seinem … Weiterlesen
Diana Köhles erfolgreiches Slam-Format feierte Ende November sein Grazer Debüt im Theater am Lend. Vor Publikum lesen vier Freiwillige aus ihren alten … Weiterlesen
Der Verein Raum117 will Künstler:innen Gehör verschaffen und über öffentlichen Raum in Graz diskutieren. Ausgehend vom zwischengenutzten Raum eines der größten Immobilienentwickler … Weiterlesen