
Was gibt es neues?

Uni ohne Party: Wie geht´s Student*innen im Lockdown?
Das Annenviertel gilt als einer der Party-Hotspots in der Studentenstadt Graz. Doch was machen die Grazer Student*innen wenn es Abstand halten und … Weiterlesen

Verkehrskonzept Lendplatz startet: Nicht alle freuen sich
Im April soll das neue Verkehrskonzept für den Lendplatz endlich umgesetzt werden. Einige Anrainer*innen kritisieren die „Sparvariante“, anderen geht selbst das Geplante … Weiterlesen

Sehnsucht nach Fußball und den Freunden
Die Schipisten im ganzen Land sind offen, die Fußballplätze jedoch bleiben (noch) zu. Die U11-Trainerin des ESK und der Jugendleiter von Austria … Weiterlesen

Humor-Trainer: Lachen kann man lernen
Lachen macht gesund: Dietmar Schrey und sein Verein Smileworks bringen seit zehn Jahren gute Laune in die Annenstraße und zeigen, wie die … Weiterlesen

Mit Hassan und Judy durch das “syrische” Annenviertel
2300 km Luftlinie von Damaskus entfernt, haben Hassan und seine Familie im Annenviertel ein Stück Heimat gefunden. Ein Rundgang. … Weiterlesen

Fridays for Future kämpft unermüdlich für Klimaschutz
Vor zwei Jahren machte Fridays for Future die Klimakrise global zum Thema. Mit einer Aktionswoche am Hauptplatz meldet sich die Bewegung nun … Weiterlesen

Kreuzung Josef-Huber-Gasse: „Eine der komplexesten im Stadtgebiet”
Die Kreuzung in der Josef-Huber-Gasse in Gries gilt als eine der gefährlichsten Kreuzungen der Stadt Graz. Der Verkehrsexperte Kurt Fallast gibt Tipps, … Weiterlesen

Nina-Marie Wolf: Eine junge „Chefin“ für den Gries
Heute findet die Angelobung der wahrscheinlich jüngsten Bezirksvorsteherin Österreichs statt. Am 12. Jänner 2021 wurde Nina-Marie Wolf (SPÖ) offiziell zur Bezirksvorsteherin von … Weiterlesen
Immer noch gut:

Galerie Blaues Atelier: Bunte Kunstoase im Stadtasphalt
Galerie, Buchgeschäft, Wohlfühloase – das Blaue Atelier von Kerstin Eberhard ist alles in einem. Vor genau zehn Jahren hat die Künstlerin und … Weiterlesen

Steirisch für di und mi
An Erfahrungen reicher und mit einem fixen Ziel ist Katrin Andrä aus Spanien nach Graz zurückgekommen: Ausländer*innen den steirischen Dialekt näher zu … Weiterlesen

Versteckte Wohnungslosigkeit: “Es passt nicht ins Bild einer Frau”
Über Wohnungslosigkeit wird gerne geschwiegen – insbesondere wenn Frauen betroffen sind. Dabei hat die Pandemie die Situation von Frauen in Not noch … Weiterlesen

Neues aus der „Smart City”: Tauschen macht schlau
Wie kann man eine gute Nachbarschaft mit Nachhaltigkeit verbinden? Das Projekt SMASH will diese Frage für das neu entstehende „smarte“ Stadtviertel rund … Weiterlesen

Ein Mann, der Perspektiven schafft
Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in Österreich Fuß … Weiterlesen

Bahnhof-Securities: Immer mit der Ruhe
Wer am Grazer Hauptbahnhof für die Sicherheit verantwortlich ist, muss ordentlich was aushalten. Immer wieder kommt es zu Übergriffen. Ein Blick in … Weiterlesen

Mit Cappuccino und School Spirit durch die Pandemie
Die neue GIBS Direktorin Edda Berger-Cian spricht in einem Interview über ihre neuen Aufgaben und die Auswirkungen der Pandemie auf den Schulalltag. … Weiterlesen