Lesezeit: 3 Minuten, 16 Sekunden

„Starlight Bloom”: Von Menschen, Pflanzen und KI

in KULTUR von

Zum 25-jährigen Jubiläum lädt die Dance Production Graz zur Premiere ins Orpheum. In „Starlight Bloom” dreht sich alles um das Beziehungsdreieck Mensch – Pflanzen – KI, vereint in Tanz und Schauspiel.

von Eva Derler und Sofia Müller Garcia

Der Saal wird von aufgeregtem Tratschen erfüllt, während die Tänzerinnen sich aufwärmen. Ein paar Dehnübungen später wird die Ausgangsposition für die erste Choreografie von Starlight Bloom eingenommen. Es wird ruhig und die Tänzerinnen wirken fokussiert. Musik geht an und im Raum spürt man sofort eine energiegeladene Stimmung. Am Dienstagabend brachte die Dance Production Graz bei einer der letzten Tanzproben den Saal wortwörtlich zum Beben. „Catch the audience! Präsenz!” Die Regisseurin und Choreografin Gudrun Posedu gibt noch letzte Tipps für die Tanzszenen von Starlight Bloom. Nachdem die Premiere Anfang Mai krankheitsbedingt abgesagt werden musste, findet nun am Sonntag, dem 26. Mai 2024, die langersehnte erste Aufführung statt. 

Ausdruck und Schauspiel ist von den Tänzerinnen gefordert – Foto: Michaela Begsteiger

Eine Show rund um Schauspiel und Tanz

In Starlight Bloom dreht sich alles um den gleichnamigen Flower-Concept-Store. Dort steht der Protagonist Frank im Mittelpunkt. „Mit seiner charmanten und eloquenten Art wickelt er die Frauen um den Finger“, beschreibt Paul Hassler seine Rolle. Auch die Freundschaft der Geschäftsführerinnen von Starlight Bloom wird dabei auf dem Spiel stehen. Der Einfluss Künstlicher Intelligenz und ein Blackout eröffnen neue Perspektiven im Tanztheater. Der Grazer Schauspieler empfand anfangs auch seine Bühnenfigur als ein Synonym für Künstliche Intelligenz: „Ich habe mir gedacht, dass der Frank die KI ist, die alles zerstören und in eine „Fakewelt“ drängen will.“ Gudrun Posedu erklärt: „Es sind lauter Themen in dem Stück, die uns alle beschäftigen.”

Tanz und Schauspiel greifen in Starlight Bloom ineinander. Das Showteam der Dance Production steht dabei mit vier Schauspieler:innen gemeinsam auf der Bühne. „Eine Geschichte daraus zu machen und das zu vereinen mit anderen Kunstformen wie eben Theater oder Schauspiel. Das finde ich einfach sehr spannend und hebt es auf ein anderes Level“, so erklärt die Regisseurin den Reiz, Tanz und Schauspiel zu vereinen. Die Choreografien von Starlight Bloom sind geprägt von unterschiedlichsten Tanzstilen. Bei Modern-Dance-Passagen und einer Stepptanz-Nummer wirbeln die Tänzerinnen wild auf der Tanzfläche herum. In der nächsten Szene kehrt bei emotionalen Contemporary-Choreografien wieder Ruhe ein. Schauspiel ist nicht nur von den vier Protagonist:innen gefordert, sondern auch vom Tanzensemble. Patricia Haberl, Mitglied des Showteams, bekräftigt: „Der beste Tanzstil lebt nur vom Ausdruck des Tänzers.”

KI im Tanztheater – Foto: Michaela Begsteiger

Umweltbewusstsein auf der Bühne

Die Dance Production Graz legt großen Wert auf den Schutz der Umwelt. Sie sind der erste steirische Tanzverein, der Nachhaltigkeit in ihren Statuten festgelegt hat. Erst kürzlich wurde die Dance Production für den Wettbewerb nachhaltig gewinnen! von Green Events Austria nominiert. Dafür achten sie in der Produktion des Stücks auf verschiedene Aspekte. Beispielsweise werden Teile der Kostüme aus vorherigen Shows wiederverwendet. 

Auch das Bühnenbild wurde ressourcenschonend gestaltet. Größere Bühnenelemente wurden vom Theaterservice art + event ausgeliehen. „Wir haben das meiste von dort geholt und die kleinen Nuancen selbst gebastelt“, sagt Anna Schöfbeck, die gemeinsam mit Paul Hassler für das Bühnenbild zuständig ist. Gudrun Posedu erklärt den Umweltgedanken der Dance Production so: „Wir wissen, es ist in Wirklichkeit ein Tropfen auf dem heißen Stein. Aber irgendwo muss man anfangen. Das hat einen schönen Wert.“

Imageshooting im Botanischen Garten – Foto: Michaela Begsteiger

#morethanjustdancers

So beschreibt Anna Schöfbeck das Showteam der Dance Production Graz. 25 Jahre ist es her, dass die Tanzgruppe gegründet wurde. „Der Ausgangspunkt war eigentlich in der Rhythmischen Sportgymnastik, dem Leistungssport, von dem ich ursprünglich komme. Meine Teamkolleginnen meinten zu mir, ich solle eine eigene Tanzgruppe gründen, da ich so gerne tanze“, erklärt Gründerin Gudrun Posedu. Seit 2021 gibt es ebenfalls den Verein Dance Production Graz.

Die Spitze des Tanzvereins bildet das Showteam, das unterschiedlichste Tänzerinnen auf hohem Niveau zusammenbringt. „Das Besondere an unserer Gruppe ist der Mix aus Amateuren und Profis. Aber die Amateure sind nicht schlechter als die Profis, sie verdienen nur nicht ihr Geld damit”, beschreibt Posedu.

Für das Showteam ist es aber weit mehr als nur eine Tanzgruppe. Patricia Haberl erzählt: „Wir kennen uns schon so lang. Das ist eine wahre Freundschaft, die sich im Tanz widerspiegelt.“

Infos über Starlight Bloom:

Premiere: 26. Mai 2024, 18 Uhr im Orpheum Graz.

Weitere Vorstellung: 9. Juni 2024, 18 Uhr ebenfalls im Orpheum Graz. 

Choreografie, Drehbuch & Regie: Gudrun Posedu

„Outside-Eye“ für Dramaturgie und Regie: Martin Kroissenbrunner

Schauspieler:innen: Julia Wenig, Anna Gassner, Isabella Sky und Paul Hassler 

Tänzerinnen: Showteam der Dance Production Graz

Bühnenbild: Anna Schöfbeck & Paul Hassler

STARLIGHT BLOOM Trailer 1

STARLIGHT BLOOM Trailer 2

 

Titelbild: Starlight Bloom der Dance Production – Bild: Michaela Begsteiger

2023 die Matura an der HLW Schrödinger absolviert, tauchte ich im darauffolgenden Herbst in die Medienwelt an der FH JOANNEUM ein. Gemeinsam mit 47 anderen Jungjournalist:innen aus JPR23 wird seitdem das Annenviertel unsicher gemacht – immer auf der Suche nach einer guten G’schicht für die Annenpost.

Loading Facebook Comments ...

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

*

fünf + achtzehn =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Das letzte von

Gehe zu Nach oben