Der Traum von Toleranz und Freiheit

Als in Ägypten im Jahr 2011 die Revolution ausbrach, waren Karim* (26) und Essam* (21) fast noch Kinder. Heute leben sie in Graz, studieren und träumen von einer besseren Zukunft.
Als in Ägypten im Jahr 2011 die Revolution ausbrach, waren Karim* (26) und Essam* (21) fast noch Kinder. Heute leben sie in Graz, studieren und träumen von einer besseren Zukunft.
Gottfried Prasenc und Tomaž Moschitz sind keine Unbekannten im Grazer Annenviertel. Die beiden Co-Eigentümer der Scherbe haben am 12. März
Im Herbst 2021 fiel im Annenviertel der Startschuss des Erasmus+ Projekts „Graffiti Art Takes the Street“. Zwanzig junge Künstler:innen aus
Die Laufsaison ist schon in vollem Gange und die ersten Bewerbe sind bereits absolviert. Am Sonntag steht der alljährliche „Wings
Seit einem halben Jahr kooperieren die jüdischen Gemeinden Graz und Slowenien. Im November wurde in Ljubljana eine Filialsynagoge eröffnet. Elie Rosen, der dem neuen Verband vorsteht, über erste gemeinsame Projekte, Ziele und aktuelle Sorgen.
Im Herbst 2021 fiel im Annenviertel der Startschuss des Erasmus+ Projekts „Graffiti Art Takes the Street“. Zwanzig junge Künstler:innen aus
Europa wirkt als Ganzes oft nicht greifbar und doch versteckt sich der Begriff an so manchen Ecken im Annenviertel, auch
Am Samstag fand im Rahmen des Lendwirbels zum zehnten Mal der „Schlagergarten Gloria” im Grazer Volksgarten statt. Auch österreichische Schauspielgrößen
83 Tore in einem Spiel: Die Eggenberger Handballer schlagen den Tabellendritten Fivers Margareten. Trotz dieses Erfolgs liegt das Team von Trainer Rene Kramer nur auf Rang acht. Mit welchen Schwierigkeiten haben Stadtvereine sonst noch zu kämpfen?
Gottfried Prasenc und Tomaž Moschitz sind keine Unbekannten im Grazer Annenviertel. Die beiden Co-Eigentümer der Scherbe haben am 12. März
Im Herbst 2021 fiel im Annenviertel der Startschuss des Erasmus+ Projekts „Graffiti Art Takes the Street“. Zwanzig junge Künstler:innen aus
Die Laufsaison ist schon in vollem Gange und die ersten Bewerbe sind bereits absolviert. Am Sonntag steht der alljährliche „Wings
Falls es die Pandemie zulässt, wird Saria Al Ahmad demnächst seine neue Kochschule in der Keplerstraße eröffnen. 300 syrische Gerichte hat er selbst im Kopf, sein Team kocht aber auch israelisch oder indisch.
Gottfried Prasenc und Tomaž Moschitz sind keine Unbekannten im Grazer Annenviertel. Die beiden Co-Eigentümer der Scherbe haben am 12. März
Im Herbst 2021 fiel im Annenviertel der Startschuss des Erasmus+ Projekts „Graffiti Art Takes the Street“. Zwanzig junge Künstler:innen aus
Die Laufsaison ist schon in vollem Gange und die ersten Bewerbe sind bereits absolviert. Am Sonntag steht der alljährliche „Wings
Etwas Ton, ein bisschen Zeit und ganz viel Kreativität – Dinge wieder selbst zu erschaffen ist Trend und Therapie zugleich. Doch warum? Ein Blick hinter die Türen von Werkstätten und Ateliers im Annenviertel.
Im Herbst 2021 fiel im Annenviertel der Startschuss des Erasmus+ Projekts „Graffiti Art Takes the Street“. Zwanzig junge Künstler:innen aus
Als in Ägypten im Jahr 2011 die Revolution ausbrach, waren Karim* (26) und Essam* (21) fast noch Kinder. Heute leben
Das Thema Nachhaltigkeit war für die ehemalige Leiterin des Kunsthauses Barbara Steiner ein Herzensanliegen. Was bleibt von den letzten fünf
Das Grazer Unternehmen Mützenmafia hat in der Volksgartenstraße seinen ersten Store eröffnet. Ein Gespräch mit Mafia-„Patin” Kristina Blaschitz über faire Modeproduktion und die Notwendigkeit, das Konsumverhalten zu verändern.
Gottfried Prasenc und Tomaž Moschitz sind keine Unbekannten im Grazer Annenviertel. Die beiden Co-Eigentümer der Scherbe haben am 12. März
Im Herbst 2021 fiel im Annenviertel der Startschuss des Erasmus+ Projekts „Graffiti Art Takes the Street“. Zwanzig junge Künstler:innen aus
Die Laufsaison ist schon in vollem Gange und die ersten Bewerbe sind bereits absolviert. Am Sonntag steht der alljährliche „Wings
Die Theatergruppe und Kulturinitiative InterACT hat zwei Wochen lang brisante gesellschaftspolitische Probleme mit dem Publikum verhandelt. Trotz Lockdown.
Gottfried Prasenc und Tomaž Moschitz sind keine Unbekannten im Grazer Annenviertel. Die beiden Co-Eigentümer der Scherbe haben am 12. März
Im Herbst 2021 fiel im Annenviertel der Startschuss des Erasmus+ Projekts „Graffiti Art Takes the Street“. Zwanzig junge Künstler:innen aus
Die Laufsaison ist schon in vollem Gange und die ersten Bewerbe sind bereits absolviert. Am Sonntag steht der alljährliche „Wings
Mit Pinsel, Sprühdose oder Pastellkreide wirkt der kärntnerische Künstler in Graz und verwandelt die Spuren, die die Stadt an ihm hinterlässt, in Farbe. Auch in seiner derzeitigen Ausstellung im Nil.
Vor über zwei Monaten kamen die ersten ukrainischen Geflüchteten in Graz an. Valeriy Stolyarenko möchte schnellstmöglich in seine Heimat zurück,
Gottfried Prasenc und Tomaž Moschitz sind keine Unbekannten im Grazer Annenviertel. Die beiden Co-Eigentümer der Scherbe haben am 12. März
Im Herbst 2021 fiel im Annenviertel der Startschuss des Erasmus+ Projekts „Graffiti Art Takes the Street“. Zwanzig junge Künstler:innen aus
Das Nil, Kunstraum des Vereins Baodo, Café und wichtige Vernetzungszentrale für die afrikanische Community, muss ausziehen. Die Künstlerin Veronika Dreier hat Sorge, dass sie sich künftig die Mieten im Viertel nicht mehr leisten kann.
Gottfried Prasenc und Tomaž Moschitz sind keine Unbekannten im Grazer Annenviertel. Die beiden Co-Eigentümer der Scherbe haben am 12. März
Im Herbst 2021 fiel im Annenviertel der Startschuss des Erasmus+ Projekts „Graffiti Art Takes the Street“. Zwanzig junge Künstler:innen aus
Die Laufsaison ist schon in vollem Gange und die ersten Bewerbe sind bereits absolviert. Am Sonntag steht der alljährliche „Wings
Das VinziNest ist mehr als eine Notschlafstelle. Für seine Bewohner ist es Zuhause, Zufluchtsort und – seit mehr als einem Jahr – auch ein Sprungbrett in den Arbeitsmarkt. Josef N.* hat diesen Sprung gewagt.
Gottfried Prasenc und Tomaž Moschitz sind keine Unbekannten im Grazer Annenviertel. Die beiden Co-Eigentümer der Scherbe haben am 12. März
Im Herbst 2021 fiel im Annenviertel der Startschuss des Erasmus+ Projekts „Graffiti Art Takes the Street“. Zwanzig junge Künstler:innen aus
Die Laufsaison ist schon in vollem Gange und die ersten Bewerbe sind bereits absolviert. Am Sonntag steht der alljährliche „Wings