Tag archive

Gries - page 3

HIV-positiv: Besser gemeinsam als allein

in SOZIALES von

Über 1.400 Menschen sind in der Steiermark mit dem HI-Virus infiziert. Oliver Ingenillem aus dem Gries ist einer von ihnen. Er lernte, mit seiner unerwarteten Diagnose umzugehen, und möchte nun mit seiner HIV-Selbsthilfegruppe anderen helfen.

Weiterlesen

Raus aus der Langzeitbeschäftigungslosigkeit

in SOZIALES von

Langzeitbeschäftigungslosigkeit hat in der Pandemie zugenommen. Spezielle Projekte sollen den Menschen helfen, die aus dem Markt gefallen sind. Eines von diesen ist „Your Company“ im Gries, unter der Leitung von Silvia Murlasits.

Weiterlesen

Der Traum von Toleranz und Freiheit

in Allgemein/SOZIALES von
Karim und Essam am Griesplatz - Foto: Nadine Hager

Als in Ägypten im Jahr 2011 die Revolution ausbrach, waren Karim* (26) und Essam* (21) fast noch Kinder. Heute leben sie in Graz, studieren und träumen von einer besseren Zukunft.

Weiterlesen

Schwarzes Radieschen: SoliRADIsch durchs Leben

in SOZIALES von

Kost-nix-Laden, Nachbarschaftscafé und – neu – eine „Bibliothek der Dinge“: All das findet sich im  „Schwarzen Radieschen“ in der Steinfeldgasse, wo seit zehn Jahren eine kleine anarchistische Community Wurzeln schlägt. Aktuell macht sie schwierige Zeiten durch.

Weiterlesen

Gries – Mehr als nur “Radau in Karlau”

in POLITIK & WIRTSCHAFT von

Michael Rothe (KPÖ) wird aller Voraussicht nach der neue Bezirksvorsteher von Gries. Auf einem Spaziergang mit der Annenpost spricht er über Pläne, Potentiale und Persönliches.

Weiterlesen

Roter Keil – eine Hetz für die Kunst

in KULTUR von

Der Kunstverein Roter Keil dient nun schon seit bald zehn Jahren als aktive Plattform für junge Kunst im Annenviertel. Vor kurzem wurde bei der Ausstellung „Hetz“ wieder deutlich, was ihn besonders macht: wenig Budget, viel Engagement und ein unverkennbar „rauer“ Stil.

Weiterlesen

Ein Hauch von Kenia im Annenviertel

in Allgemein/KULTUR von

Im Mai 2021 hat in der Griesgasse der Mount Kenya Zilpah’s Africanstore eröffnet – der erste ostafrikanische Shop in Graz. Was die kenianische Küche ausmacht und wie die Betreiberin Ann Fiausch im Annenviertel gelandet ist.

Weiterlesen

Gefühlswelt Bolzplatz: „Hier ist jeder gleich“

in SOZIALES/SPORT von
Fußballspieler am Bolzplatz

Ein Stückchen Heimat, eine eigene kleine Welt – diese Gedanken teilen Hasan, Noah, Curtis und Michi, wenn sie von „ihren“ Bolzplätzen erzählen. In ihrer Freizeit zieht es sie auf die Hartplätze der Stadt, Kleine Sportoasen im Grazer Betondschungel.

Weiterlesen

Neubau in Lazarettgasse: Das Nil muss raus

in Allgemein/KULTUR/SOZIALES von

Das Nil, Kunstraum des Vereins Baodo, Café und wichtige Vernetzungszentrale für die afrikanische Community, muss ausziehen. Die Künstlerin Veronika Dreier hat Sorge, dass sie sich künftig die Mieten im Viertel nicht mehr leisten kann. 

Weiterlesen

Omas Teekanne wird 5: Nachhaltige Ideen für den Gries

in VIERTEL(ER)LEBEN von

Im Oktober jährt sich die Eröffnung von Omas Teekanne am Nikolaiplatz zum fünften Mal. Yuno Khripunova, eine der beiden Inhaberinnen, erzählt von ihren nachhaltigen Visionen für Gries und wie sie das Bewusstsein der Menschen für verantwortungsvollen Konsum stärken möchte.

Weiterlesen

Gehe zu Nach oben