Anfang Mai eröffnete am Lendplatz eine neue Cocktailbar – der Trash Panda. Mit Nachhaltigkeit, Regionalität und einem Less-Waste-Konzept hebt sich die Bar
WeiterlesenSeit 110 Jahren ist der Imbissstand Hauser im Familienbesitz, seit 1980 leiten ihn Walter und Theresia Hauser. Am 30. Juni öffnen sie
WeiterlesenMit der Omikron-Welle im vergangenen Jänner erreichten die Corona-Infektionszahlen in Österreich eine bisher nie dagewesene Höhe. Für die Angestellten zum Beispiel in
WeiterlesenDie Künstlerin k.ada möchte mit ihrer Kunst die Gesellschaft wachrütteln. Am Lendplatz weist sie mit der Installation „Tick-Tock“ auf eines der größten
WeiterlesenChristian Carli (KPÖ) lebt seit 1996 in Lend. Seit Dezember 2021 steht er dem Bezirk vor. Warum Lend vom Jahr 2003 besonders
WeiterlesenFalls es die Pandemie zulässt, wird Saria Al Ahmad demnächst seine neue Kochschule in der Keplerstraße eröffnen. 300 syrische Gerichte hat er
WeiterlesenGeschlossene Bordelle, hohe Laufhaus-Mieten und mangelnde öffentliche Unterstützung treiben viele Sexarbeiter*innen in die Illegalität. Ein Rotlicht-Spaziergang.
WeiterlesenEin Jahr Pandemie in der Pflegeresidenz adcura in Lend. Wenn Hoffnungen und Perspektiven auf Frust und Umdenken treffen.
WeiterlesenFür die Radiosendung Von Unten haben fünf Annenpost-Redakteurinnen mit verschiedenen Menschen über den Lendwirbel und die damit verbundene Diskussion zum öffentlichen Raum
WeiterlesenEin neu zusammengestelltes Team organisiert den Lendwirbel 2021. Trotz Corona plant das Kollektiv ein Straßenfestival, das den ganzen Mai dauern soll. Was
Weiterlesen