Von der Ausschussware zum „IT-Piece“. Wie Natasa und Nico Van Hal Keramik aus Portugal retten und ihr am Lendplatz neues Leben einhauchen.
WeiterlesenPuffs, Bars und Nachtclubs: Der Lend war lange Zeit als das Grazer Rotlichtviertel bekannt. Ex-Bordellbesitzer Karl Rupp schloss seine letzte Institution 2017.
WeiterlesenDer Coworking-Space Bürose ruft im Rahmen des Designmonats Graz ein fächerübergreifendes Design-Experiment ins Leben. Die Ausstellung „Habitat Lend“ kann man bis Herbst
WeiterlesenDer umstrittene Überarbeitungsentwurf des Stadtentwicklungskonzepts der Stadt Graz fokussiert auf Grünraum und schafft dafür den Begriff “Smart City” ab. Gleichzeitig verliert das
WeiterlesenIm Annenviertel erfreut sich Pizza hoher Beliebtheit und greift auf eine lange Tradition zurück. Wie sich das Angebot verändert hat und wo
WeiterlesenMichael Merkusch will mit seinem Verein ARTist’s spartenübergreifende Kulturprojekte fördern und den interkulturellen Austausch mit Neu-Grazer:innen pflegen. Derzeit macht er mit der
WeiterlesenDiana Köhles erfolgreiches Slam-Format feierte Ende November sein Grazer Debüt im Theater am Lend. Vor Publikum lesen vier Freiwillige aus ihren alten
WeiterlesenIn Zeiten steigender Preise nimmt der Bedarf an günstigen und gratis Lebensmittel stark zu. Neben Foodsharing sind vor allem die VinziMärkte und
WeiterlesenGabi Hiller und Philipp Hansa bringen gemeinsam mit Paul Pizzera einen der erfolgreichsten österreichischen Podcasts nach Graz. Ein Hintergrundgespräch über das Leben
WeiterlesenAm Sonntag statten die Barber Angels der Vinzenzkirche einen Besuch ab. Seit 2018 verpassen die „Schneideengel” obdachlosen Menschen kostenlose Haar- und Bartschnitte
Weiterlesen