Ahmed Abdullah und seine beiden Aras Jad und Judy suchen im Volksgarten ein Stück Freiheit.
WeiterlesenErntedank im Annenviertel: Was heuer an Gemüse und guter Nachbarschaft in den Gemeinschaftsgärten geerntet wurde. Wir haben drei Projekte im Viertel besucht
WeiterlesenWas haben zwei Pfarrer, ein Imam, Hunde, Katzen und Meerschweinchen gemeinsam? Sie alle waren Protagonisten der ersten interreligiösen Tiersegnung in Graz, die
WeiterlesenDas Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick, wie sich
WeiterlesenKräuter wachsen nicht nur auf ländlichen Wiesen und in stillen Wäldern, sondern auch der urbane Raum hat einiges an wertvollen Pflanzen zu
WeiterlesenÖffentlicher Raum ist für Menschen in Städten ein zentrales Gut. Er ist Ort der Erholung und Begegnung. In Zeiten der Pandemie gehört
WeiterlesenVor mehr als vier Jahren traf sich die Annenpost mit Magdalena Kaufitsch im Volksgarten. Sie klagte über den schlechten Ruf des Parks
WeiterlesenAm Samstag den 22. Juni steht Graz wieder ganz im Zeichen der Regenbogenbewegung. Nach der traditionellen Parade zum Christopher Street Day (CSD)
WeiterlesenIm Grazer Volksgarten fand am 20.6.2019 das von einer nicht immer einfachen Historie geprägte Ćevapčići Open-Air-Festival statt – dieses Mal wieder wirklich.
WeiterlesenBikepolo – ein Sport, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut, steht auch in Graz seit einigen Jahren hoch im Kurs. Am vergangenen
Weiterlesen