Der frühere Direktor Dietmar Dragaric hat die Geschichte des Oeversee Gymnasiums bis zu dessen Gründungsjahr 1902 zurückverfolgt.
WeiterlesenDas Theater im Bahnhof ist Sieger der 19. Österreichischen Theatersport-Meisterschaften. Ensemblemitglied Jacob Banigan über Eieruhren, Assoziationen und sein Tun als Impro-Schauspieler.
WeiterlesenSeit Herbst müssen Kinder, die schlecht Deutsch sprechen, spezielle Förderklassen besuchen. In der Volksschule Gabelsberger hat sich das System trotz anfänglicher Skepsis
WeiterlesenNach Wien, Linz, Salzburg, Innsbruck und Klagenfurt fand am 29.11. nun auch in Graz die erste Donnerstagsdemo statt.
WeiterlesenWas Grünraum angeht sind die Bezirke Lend und Gries traditionell benachteiligt. Das soll sich ändern.
WeiterlesenIn der Performance “Lost Land Expedition” macht das Theater Feuerblau besondere Orte im Annenviertel zur Bühne. Und verwandelt das Publikum in eine
WeiterlesenIn Graz leben (Stand Februar 2018) 2439 Menschen mit afghanischer Staatsbürgerschaft. 1214 davon leben in den Bezirken Lend und Gries. Sie stellen
WeiterlesenHeute feiern katholische Christen am Pfingstfest die Entsendung des Heiligen Geistes. Auf keinen Fall fehlen darf dabei die musikalische Untermalung durch die
WeiterlesenHochdeutsch zu lernen ist nicht gerade einfach, noch schwerer ist es aber, die im Alltag gesprochene Sprache zu verstehen. Um die Tücken
WeiterlesenKriminelle Ausländer, der Volksgarten als Drogenumschlagplatz, Randale und Gewalt – so lauten viele Vorurteile gegenüber dem vierten Grazer Stadtbezirk. Auch die Medien
Weiterlesen