Werbung für die Menschenrechte

Wieso die Allgemeine Deklaration der Menschenrechte gerade jetzt besonders wichtig ist und was eine Ausstellung im öffentlichen Raum dazu beitragen kann.
Wieso die Allgemeine Deklaration der Menschenrechte gerade jetzt besonders wichtig ist und was eine Ausstellung im öffentlichen Raum dazu beitragen kann.
Nach einer starken Saison schrammen die Rollstuhlbasketballer der FlinkStones Graz knapp am Meistertitel vorbei. Am 6. Mai mussten sich die
Thommy Ten und Amélie van Tass entführen ihre Zuschauer mit einer atemberaubenden Show in die Welt des Gedankenlesens. Immer mit
Im Zuge des Lendwirbels laden Abelina Holzer und Gabriella Dokter wieder zum Tanzen ein. Einen kleinen Vorgeschmack auf das allseits
„Und Action!“ Für Aufsehen sorgten diese Woche die Dreharbeiten für ein geheimes Filmprojekt rund um das Grazer Kunsthaus. Mitten im Geschehen: der Annenviertler Stuntman Ivan Forlani.
Nach einer starken Saison schrammen die Rollstuhlbasketballer der FlinkStones Graz knapp am Meistertitel vorbei. Am 6. Mai mussten sich die
Thommy Ten und Amélie van Tass entführen ihre Zuschauer mit einer atemberaubenden Show in die Welt des Gedankenlesens. Immer mit
Jahr für Jahr stellt das Joanneum Racing Team ihr Formel-Rennauto für die kommende Saison vor. Wie auch in der letzten
Das Thema Nachhaltigkeit war für die ehemalige Leiterin des Kunsthauses Barbara Steiner ein Herzensanliegen. Was bleibt von den letzten fünf Jahren? Wie sieht die neue Agenda aus? Ein Gespräch mit Katrin Bucher Trantow, der Chefkuratorin und interimistischen Direktorin des Kunsthauses.
Ab dem 30. April verwandelt der Lendwirbel das rechte Murufer wieder für eine Woche in eine Kreativzone. Dieses Jahr findet
Von 21. – 26. März kehrte das Festival des österreichischen Films wieder zurück nach Graz. Die Filme waren dabei nicht
Der global operierende Facility- Konzern ISS versucht einen Neustart der FH-Kantine in Eggenberg. Wie nachhaltig wird der Betrieb, wie
Seit dem 10. April kann man im Grazer Kunsthaus einen Blick in die Zukunft werfen. In der Ausstellung „was sein wird. Von der Zukunft zu den Zukünften” geht es um mögliche Zukunftsszenarien für die Steiermark und große Themen wie künstliche Intelligenz, Aktivismus, Klimakrise oder Digitalisierung.
Mitte Februar startete Markus Boxler mit seiner Ausstellung „fantastische fenster.“ Was hinter den Inszenierungen in drei Grazer Schaufenstern steckt und
Wieso die Allgemeine Deklaration der Menschenrechte gerade jetzt besonders wichtig ist und was eine Ausstellung im öffentlichen Raum dazu beitragen
Michael Merkusch will mit seinem Verein ARTist’s spartenübergreifende Kulturprojekte fördern und den interkulturellen Austausch mit Neu-Grazer:innen pflegen. Derzeit macht er
Wolfgang Kogler und die Plattform steiermark.gemeinsam.jetzt haben es sich zur Aufgabe gemacht, nachhaltige „Pioniere des Wandels” im Land zu unterstützen. Am Markt der Zukunft am 10. Oktober im Kunsthaus treffen sie sich mit Zukunftsprojekten aus ganz Österreich.
Mario Rampitsch, einer der Mitgründer des Lendwirbels, kehrt heuer mit „Friedensgesprächen“ ins Programm des Viertelfestes zurück. Die Annenpost hat mit
Die Kabarettistin Chrissi Buchmasser aus dem Annenviertel veranstaltet am 2. Mai im Zuge des Lendwirbels eine Comedy Night mit 16
Die Steirische Vereinigung für Menschen mit Behinderung lädt am 4. Mai beim Lendwirbel zum inklusiven Nachbarschaftsfest ein. Unter dem Titel
Ein Gespräch mit Kunsthaus-Chefin Barbara Steiner über Kunst und Kommerz, die Öffnung des Hauses und einen Geldautomaten, der nicht erwünscht war.
Ab dem 30. April verwandelt der Lendwirbel das rechte Murufer wieder für eine Woche in eine Kreativzone. Dieses Jahr findet
Von 21. – 26. März kehrte das Festival des österreichischen Films wieder zurück nach Graz. Die Filme waren dabei nicht
Der Journalist und Künstler Martin Behr unternimmt seit 2003 fotografische Streifzüge durch die Triestersiedlung, in der er aufgewachsen ist. Zusammen
Die Dialogreihe rund ums Kunsthaus geht ins Finale. Die bisherigen Ausgaben zeugten vom guten Willen der Veranstalter und brachten eine Reihe neuer Vorschläge für ein offeneres Haus. Werden sie auch umgesetzt?
Wieso die Allgemeine Deklaration der Menschenrechte gerade jetzt besonders wichtig ist und was eine Ausstellung im öffentlichen Raum dazu beitragen
„Und Action!“ Für Aufsehen sorgten diese Woche die Dreharbeiten für ein geheimes Filmprojekt rund um das Grazer Kunsthaus. Mitten im
Seit zwei Monaten können Besucher:innen des Archäologiemuseums im Schlosspark Eggenberg archäologische Fundstellen aus dem Donauraum in ihrer ganzen digital rekonstruierten
Drei Tage, fünf Locations und hunderte Kunstwerke – von 3. bis 5. Mai war Graz Schauplatz der Galerientage. Auch im Annenviertel fanden Kunstinteressierte einige Ausstellungen. Die Annenpost-Redaktion begab sich auf einen Rundgang. Station 1: Kulturzentrum der Minoriten Zeit für eine „Seelenwäsche“. Das ist der Name der aktuellen Ausstellung im Kulturzentrum der Minoriten, die Werke von…
Die Steirische Vereinigung für Menschen mit Behinderung lädt am 4. Mai beim Lendwirbel zum inklusiven Nachbarschaftsfest ein. Unter dem Titel
Ab dem 30. April verwandelt der Lendwirbel das rechte Murufer wieder für eine Woche in eine Kreativzone. Dieses Jahr findet
Das Styrian Sounds Festival 2023 steht vor der Tür. An drei Tagen spielt eine große Vielfalt an Musiker:innen auf den
Am Montag wurde das designforum Steiermark im Kunsthaus Graz zum Schauplatz für Innovation und Kreativität. Der NWW Design Award der Neuen Wiener Werkstätte wurde 2012 das erste Mal vergeben und widmete sich dem Thema “Meta-Mobilität – Unser Leben als moderne Nomaden”. Der neue Designpreis wird im Zweijahresrhythmus zu wechselnden Themen ausgeschrieben. Der Award richtet sich…
Die Steirische Vereinigung für Menschen mit Behinderung lädt am 4. Mai beim Lendwirbel zum inklusiven Nachbarschaftsfest ein. Unter dem Titel
Ab dem 30. April verwandelt der Lendwirbel das rechte Murufer wieder für eine Woche in eine Kreativzone. Dieses Jahr findet
Das Styrian Sounds Festival 2023 steht vor der Tür. An drei Tagen spielt eine große Vielfalt an Musiker:innen auf den