Seit einem halben Jahr kooperieren die jüdischen Gemeinden Graz und Slowenien. Im November wurde in Ljubljana eine Filialsynagoge eröffnet. Elie Rosen, der
WeiterlesenBei einem interkulturellen Kulinariktrip durch die Innenstadt erzählt Irina Karamarković, Vorsitzende des Migrant*innenbeirats, von dessen Problemen und Plänen für ein besseres Miteinander
WeiterlesenDie Künstlerin k.ada möchte mit ihrer Kunst die Gesellschaft wachrütteln. Am Lendplatz weist sie mit der Installation „Tick-Tock“ auf eines der größten
WeiterlesenEtwas Ton, ein bisschen Zeit und ganz viel Kreativität – Dinge wieder selbst zu erschaffen ist Trend und Therapie zugleich. Doch warum?
WeiterlesenMit Pinsel, Sprühdose oder Pastellkreide wirkt der kärntnerische Künstler in Graz und verwandelt die Spuren, die die Stadt an ihm hinterlässt, in
WeiterlesenDas Nil, Kunstraum des Vereins Baodo, Café und wichtige Vernetzungszentrale für die afrikanische Community, muss ausziehen. Die Künstlerin Veronika Dreier hat Sorge,
WeiterlesenPrivat, öffentlich oder digital? Die Künstlerin Sun Li Lian Obwegeser möchte mit ihrer Ausstellung FRIED NIGHTS die Grenzen zwischen verschiedenen Arten von
WeiterlesenVon Bombenangriffen in Damaskus zur Malerei in Österreich. Seit 2015 malt Daniel Hofer mit Asylsuchenden und präsentiert nun gemeinsame Kunst in den
WeiterlesenDas Schaumbad, das freie Atelierhaus in der Puchstraße, erkundet in seiner aktuellen Ausstellung die Potenziale von Kunst in Zeiten digitaler Entgrenzung. Jetzt
WeiterlesenDie Grazer Künstlerin Isa Riedl, in der aktuellen < rotor > – Austellung mit zwei Arbeiten vertreten, über Kunst in Zeiten des
Weiterlesen