„Jedes Viertel hat seine eigene Sucht“

Der Verein JUKUS möchte mit seinem Projekt „Die verschwiegene Sucht 2.0“ Medikamentenabhängigkeit sichtbar machen. Geschätzte 1,6 Prozent der SteirerInnen sind betroffen.
Der Verein JUKUS möchte mit seinem Projekt „Die verschwiegene Sucht 2.0“ Medikamentenabhängigkeit sichtbar machen. Geschätzte 1,6 Prozent der SteirerInnen sind betroffen.
In einem Pflegeheim im Annenviertel wurde schon fleißig geimpft – ein Meilenstein für Bewohner*innen und Pfleger*innen.
Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in
Mehr Angst, mehr Depressionen, mehr Zukunftssorgen: Frauen sind von der Pandemie in besonderer Weise betroffen. Der Frauenservice Graz bietet auch
Die Annenpost startet ein neues Format: Wir haben bei einem Experten nachgefragt, was der Monat Mai kulturell zu bieten hat. Anton Lederer, Leiter des <rotor> , hat seine persönlichen Kultur-Highlights im Mai präsentiert.
In einem Pflegeheim im Annenviertel wurde schon fleißig geimpft – ein Meilenstein für Bewohner*innen und Pfleger*innen.
Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in
Die einen horten Klopapier, die anderen Alkohol. Seit Ausbruch der Coronapandemie stellt die Suchtberatungsstelle b.a.s. eine Zunahme von Suchterkrankten fest.
Spielautomaten sind im Annenviertel zuhauf anzutreffen. Das „kleine Glücksspiel“ boomt. Eine Gesetzesnovelle im kommenden Jahr könnte das Stadtbild jedoch gehörig auf den Kopf stellen.
Der Verein JUKUS möchte mit seinem Projekt „Die verschwiegene Sucht 2.0“ Medikamentenabhängigkeit sichtbar machen. Geschätzte 1,6 Prozent der SteirerInnen sind
Mitte November wurde ein neues, strengeres Wettgesetz für die Steiermark beschlossen, das am 1.1.2018 in Kraft tritt. Was bedeutet das
Wasser sucht sich seinen Weg – heißt es. Der Mur wurde im Zuge des Kraftwerkbaus bei ihrer Wegfindung von der Energie
Vom 28. Oktober bis 1. November veranstaltet der Verein Jukus im UCI Annenhofkino die zweiten Türkischen/Kurdischen Filmtage. Im Programm: ein Film, in dem die zu Wort kommen, über die sonst nur geredet wird. Und ein Film als Ode an eine etwas seltsame aber wahre Liebe.
Christoph Schreiner will mit dem Einzug seines Unternehmens niceshops.com in das Roseggerhaus auch mehr Leben in die Annenstraße bringen. Wer
Seit Jahren dämmert die Annenpassage am Hauptbahnhof vor sich hin. Ausgerechnet hier betreibt Franz Knapp seit 25 Jahren sein „Exclusiv“
Leere Schaufenster, heruntergekommene Fassade. Bereits seit 2016 ist im Roseggerhaus kein Geschäftsbetrieb mehr. Eigentlich sollte eine neue Hofer-Filiale dem alten
Der Verein Jukus bringt den Feminismus zurück auf die Straße. Die Absicht: Dem Thema einen neuen Anstrich verleihen.
Was jede und jeder Einzelne tun kann, um angesichts der Klimakrise seinen Lebenswandel nachhaltiger zu gestalten: Zero-Waste-Expertin Evelyn Rath gibt
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen demonstrierten hunderte Feminist*innen in Graz gegen die Gewalt an Frauen, Lesben, intersexuellen,
„City of Dust“ oder auch „Feinstaubhauptstadt“ genannt – Graz hat einen schlechten Ruf, was seine Luftqualität angeht. In den letzten
Mit seinem türkisch-kurdischen Filmfestival cinema2013 – Anatolien hat der Verein Jukus versucht, den Besuchern die Vielfältigkeit der Türkei näher zu bringen, und ihnen einen anderen, vorurteilsfreien aber durchaus kritischen Blick auf dieses Land zu gewähren. Jukus Obmann Ali Özbas zieht Bilanz. Mit der Eröffnung des Festivals am 12. November im Volkshaus Graz fiel der Startschuss…
Der Verein JUKUS möchte mit seinem Projekt „Die verschwiegene Sucht 2.0“ Medikamentenabhängigkeit sichtbar machen. Geschätzte 1,6 Prozent der SteirerInnen sind
Die Annenpost startet ein neues Format: Wir haben bei einem Experten nachgefragt, was der Monat Mai kulturell zu bieten hat.
Spielautomaten sind im Annenviertel zuhauf anzutreffen. Das „kleine Glücksspiel“ boomt. Eine Gesetzesnovelle im kommenden Jahr könnte das Stadtbild jedoch gehörig
Internationales Kino im Annenviertel: Im Rahmen des Türkischen und Kurdischen Filmfestivals „CiNEMA 2013: Anatolien“ locken zwölf ausgewählte Filme Zuschauer in das UCI Annenhofkino . Der Verein JUKUS organisiert das Festival, das bis 16. November dauert und Vorurteile aller Art beseitigen soll. Türkisch und Kurdisch nicht mehr zu trennen, war Ali Özbas, Geschäftsführer des Vereins JUKUS,…
Der Verein JUKUS möchte mit seinem Projekt „Die verschwiegene Sucht 2.0“ Medikamentenabhängigkeit sichtbar machen. Geschätzte 1,6 Prozent der SteirerInnen sind
Mit „Untitled“ eröffnete die Diagonale’17 mit einem besonderen Film. Im Gedenken an den während der Dreharbeiten verstorbenen Regisseur Michael Glawogger entstand posthum
Die Annenpost startet ein neues Format: Wir haben bei einem Experten nachgefragt, was der Monat Mai kulturell zu bieten hat.
Unentbehrlich wegen ihrer Vernetzungsarbeit und der zielgerichteten Angebote der dahinterstehenden Institutionen im „realen Leben“ stellen diese fünf Facebook-Seiten fundierte kulturelle und soziale Eckpfeiler des Annenviertels im Social Web dar. Folgende Seitenempfehlungen sollten sich internetaffine Annenviertler deswegen durchaus zu Gemüte führen. Annenviertel– der Name ist Programm. Mit 1223 Likes besitzt die von Maria Reiner, Gabi Medan und Simone…
In einem Pflegeheim im Annenviertel wurde schon fleißig geimpft – ein Meilenstein für Bewohner*innen und Pfleger*innen.
Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in
Die einen horten Klopapier, die anderen Alkohol. Seit Ausbruch der Coronapandemie stellt die Suchtberatungsstelle b.a.s. eine Zunahme von Suchterkrankten fest.
Ein Gespräch mit Kulturstadträtin Lisa Rücker über Kultur im Annenviertel: Wie sie zum Thema Niesenberger-Schließung steht, warum das Viertel „gentrifiziert“ wird und was Kulturen mit Blumentöpfen gemeinsam haben. Frau Stadträtin, sind klassische Kunst- und Kulturangebote für jeden leistbar? Teilweise. Es gibt zum Glück für Leute mit geringem Einkommen den Kulturpass. Damit können sie viele Einrichtungen…
In einem Pflegeheim im Annenviertel wurde schon fleißig geimpft – ein Meilenstein für Bewohner*innen und Pfleger*innen.
Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in
Die einen horten Klopapier, die anderen Alkohol. Seit Ausbruch der Coronapandemie stellt die Suchtberatungsstelle b.a.s. eine Zunahme von Suchterkrankten fest.
Der finanzielle Aufwand war zu groß. Die deutsch-türkischsprachige Zeitung Yeni Hayat ging im Jänner das vorerst letzte Mal in Druck. Chefredakteur Ali Özbas arbeitet aber bereits an einem neuen Projekt. Die zwanzigste Ausgabe war die letzte – vorerst. Chefredakteur Ali Özbas sitzt nachdenklich in seinem kleinen Büro in der Annenstraße, das bis vor kurzem auch…
In einem Pflegeheim im Annenviertel wurde schon fleißig geimpft – ein Meilenstein für Bewohner*innen und Pfleger*innen.
Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in
Die einen horten Klopapier, die anderen Alkohol. Seit Ausbruch der Coronapandemie stellt die Suchtberatungsstelle b.a.s. eine Zunahme von Suchterkrankten fest.