Tag archive

Lend - page 3

Hinter den Kulissen: Wie ein Labor die Pandemie erlebt

in Allgemein/SOZIALES von

Mit der Omikron-Welle im vergangenen Jänner erreichten die Corona-Infektionszahlen in Österreich eine bisher nie dagewesene Höhe. Für die Angestellten zum Beispiel in medizinischen Laboren nahm die Belastung noch einmal zu. Ein Besuch im Labor Dr. Berghold in der Nähe des Lendplatz zeichnet ein ähnliches Bild.

Weiterlesen

Neues Begegnungszentrum im „Neuen Bezirk“

in SOZIALES von
Architektin Bettina Zepp

Seit vergangenem Juli wartet das Jugendfreizeitzentrum Eggenlend in einer Container-Übergangslösung auf ein neues Zuhause. Im Zuge eines Architekturwettbewerbs fiel die Entscheidung für ein neues Gebäude, geplant von der Architektin Bettina Zepp.

Weiterlesen

Mit Kunst ein Spotlight setzen

in KULTUR von
"Tick-Tock" am Lendplatz

Die Künstlerin k.ada möchte mit ihrer Kunst die Gesellschaft wachrütteln. Am Lendplatz weist sie mit der Installation „Tick-Tock“ auf eines der größten Paradoxa unserer Zeit hin.

Weiterlesen

Lend: Der zweigeteilte Bezirk

in POLITIK & WIRTSCHAFT von

Christian Carli (KPÖ) lebt seit 1996 in Lend. Seit Dezember 2021 steht er dem Bezirk vor. Warum Lend vom Jahr 2003 besonders profitierte, wieso er in Zukunft einiges an Vermittlungsgeschick benötigen wird und wie er es mit Tito hält, erklärt er auf einem Spaziergang mit der Annenpost.

Weiterlesen

Wo Wertschätzung wächst und gedeiht

in Allgemein/SOZIALES von

Auf einem Grundstück in der Leuzenhofgasse in Lend schufen drei Vereine gemeinsam das erste Wertschätzungszentrum Österreichs. Sie versuchen dort, eine Brücke zwischen Naturbewusstsein und gesellschaftlicher Inklusion zu schlagen.

Weiterlesen

Kochen lernen mit dem „Gewürzmann“

in VIERTEL(ER)LEBEN von

Falls es die Pandemie zulässt, wird Saria Al Ahmad demnächst seine neue Kochschule in der Keplerstraße eröffnen. 300 syrische Gerichte hat er selbst im Kopf, sein Team kocht aber auch israelisch oder indisch.

Weiterlesen

InterACT: Theater, in dem es ums Ganze geht

in KULTUR/SOZIALES von

Die Theatergruppe und Kulturinitiative InterACT hat zwei Wochen lang brisante gesellschaftspolitische Probleme mit dem Publikum verhandelt. Trotz Lockdown.

Weiterlesen

Grünes Licht im Rotlichtviertel?

in SOZIALES von

Geschlossene Bordelle, hohe Laufhaus-Mieten und mangelnde öffentliche Unterstützung treiben viele Sexarbeiter*innen in die Illegalität. Ein Rotlicht-Spaziergang. 

Weiterlesen

In Hinterhöfen wird Altes Neues

in VIERTEL(ER)LEBEN von
Hinterhofflohmarkt im Graffitihaus

Am 12. Juni 2021 fand in den verschiedensten Ecken von Graz ein Flohmarkt statt. Ob Garten, Hinterhof oder aus dem Fenster hinaus: Jeder Ort wurde genutzt, um Altes für jemand anderen Neues werden zu lassen.

Weiterlesen

Das Geschäft mit der Liebe: „Ich bin kein Roboter“

in SOZIALES von
"Sexarbeit ist Arbeit", steht auf einem Schildchen. Ein roter Regenschirm ist daruntergemalt

Sexarbeiterinnen sind beste Freundinnen, Psychologinnen oder einfach Partnerinnen für den Geschlechtsverkehr. Vor allem sind sie aber eines: Menschen. Am internationalen Hurentag am 2. Juni wird gegen die Stigmatisierung und für die Rechte von Sexarbeiterinnen gekämpft – auch im Annenviertel.

Weiterlesen

Gehe zu Nach oben