Mit Kunst ein Spotlight setzen

Die Künstlerin k.ada möchte mit ihrer Kunst die Gesellschaft wachrütteln. Am Lendplatz weist sie mit der Installation „Tick-Tock“ auf eines der größten Paradoxa unserer Zeit hin.
Die Künstlerin k.ada möchte mit ihrer Kunst die Gesellschaft wachrütteln. Am Lendplatz weist sie mit der Installation „Tick-Tock“ auf eines der größten Paradoxa unserer Zeit hin.
Die Stadtbibliothek Graz will künftig stärker auf Nachhaltigkeit setzen und startet im Zanklhof das Projekt „Green Library“. Dabei stehen Themen
Vor Kurzem hat der Kunstverein Roter Keil in einer ehemaligen Fabrik in der Vinzenzgasse in Eggenberg eine neue Werkstatt bezogen.
Das Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick,
Etwas Ton, ein bisschen Zeit und ganz viel Kreativität – Dinge wieder selbst zu erschaffen ist Trend und Therapie zugleich. Doch warum? Ein Blick hinter die Türen von Werkstätten und Ateliers im Annenviertel.
Vor Kurzem hat der Kunstverein Roter Keil in einer ehemaligen Fabrik in der Vinzenzgasse in Eggenberg eine neue Werkstatt bezogen.
Wieso die Allgemeine Deklaration der Menschenrechte gerade jetzt besonders wichtig ist und was eine Ausstellung im öffentlichen Raum dazu beitragen
Michael Merkusch will mit seinem Verein ARTist’s spartenübergreifende Kulturprojekte fördern und den interkulturellen Austausch mit Neu-Grazer:innen pflegen. Derzeit macht er
Mit Pinsel, Sprühdose oder Pastellkreide wirkt der kärntnerische Künstler in Graz und verwandelt die Spuren, die die Stadt an ihm hinterlässt, in Farbe. Auch in seiner derzeitigen Ausstellung im Nil.
Die Stadtbibliothek Graz will künftig stärker auf Nachhaltigkeit setzen und startet im Zanklhof das Projekt „Green Library“. Dabei stehen Themen
Vor Kurzem hat der Kunstverein Roter Keil in einer ehemaligen Fabrik in der Vinzenzgasse in Eggenberg eine neue Werkstatt bezogen.
Das Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick,
Das Nil, Kunstraum des Vereins Baodo, Café und wichtige Vernetzungszentrale für die afrikanische Community, muss ausziehen. Die Künstlerin Veronika Dreier hat Sorge, dass sie sich künftig die Mieten im Viertel nicht mehr leisten kann.
Die Stadtbibliothek Graz will künftig stärker auf Nachhaltigkeit setzen und startet im Zanklhof das Projekt „Green Library“. Dabei stehen Themen
Vor Kurzem hat der Kunstverein Roter Keil in einer ehemaligen Fabrik in der Vinzenzgasse in Eggenberg eine neue Werkstatt bezogen.
Das Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick,
Privat, öffentlich oder digital? Die Künstlerin Sun Li Lian Obwegeser möchte mit ihrer Ausstellung FRIED NIGHTS die Grenzen zwischen verschiedenen Arten von Räumen verwischen. In der Kulturplattform KiG! – Kultur in Graz setzt sie ihre Kunstinstallationen vom 18. Juni bis 28. August in Szene.
Vor Kurzem hat der Kunstverein Roter Keil in einer ehemaligen Fabrik in der Vinzenzgasse in Eggenberg eine neue Werkstatt bezogen.
Wieso die Allgemeine Deklaration der Menschenrechte gerade jetzt besonders wichtig ist und was eine Ausstellung im öffentlichen Raum dazu beitragen
Michael Merkusch will mit seinem Verein ARTist’s spartenübergreifende Kulturprojekte fördern und den interkulturellen Austausch mit Neu-Grazer:innen pflegen. Derzeit macht er
Von Bombenangriffen in Damaskus zur Malerei in Österreich. Seit 2015 malt Daniel Hofer mit Asylsuchenden und präsentiert nun gemeinsame Kunst in den Schaufenstern der Mariahilferstraße, dem Museum Lend.
Die Stadtbibliothek Graz will künftig stärker auf Nachhaltigkeit setzen und startet im Zanklhof das Projekt „Green Library“. Dabei stehen Themen
Vor Kurzem hat der Kunstverein Roter Keil in einer ehemaligen Fabrik in der Vinzenzgasse in Eggenberg eine neue Werkstatt bezogen.
Das Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick,
Das Schaumbad, das freie Atelierhaus in der Puchstraße, erkundet in seiner aktuellen Ausstellung die Potenziale von Kunst in Zeiten digitaler Entgrenzung. Jetzt ist die Schau endlich wieder live zugänglich.
Vor Kurzem hat der Kunstverein Roter Keil in einer ehemaligen Fabrik in der Vinzenzgasse in Eggenberg eine neue Werkstatt bezogen.
Wieso die Allgemeine Deklaration der Menschenrechte gerade jetzt besonders wichtig ist und was eine Ausstellung im öffentlichen Raum dazu beitragen
Michael Merkusch will mit seinem Verein ARTist’s spartenübergreifende Kulturprojekte fördern und den interkulturellen Austausch mit Neu-Grazer:innen pflegen. Derzeit macht er
Die Grazer Künstlerin Isa Riedl, in der aktuellen < rotor > – Austellung mit zwei Arbeiten vertreten, über Kunst in Zeiten des „Distancing“ und die Vorteile der analogen Welt.
Vor Kurzem hat der Kunstverein Roter Keil in einer ehemaligen Fabrik in der Vinzenzgasse in Eggenberg eine neue Werkstatt bezogen.
Wieso die Allgemeine Deklaration der Menschenrechte gerade jetzt besonders wichtig ist und was eine Ausstellung im öffentlichen Raum dazu beitragen
Michael Merkusch will mit seinem Verein ARTist’s spartenübergreifende Kulturprojekte fördern und den interkulturellen Austausch mit Neu-Grazer:innen pflegen. Derzeit macht er
14 Kunststudierende aus Wien – die Gruppe Bussi – haben vergangene Woche den Bauplatz Reininghausgründe zum Schauplatz ihrer Performances gemacht.
Die Stadtbibliothek Graz will künftig stärker auf Nachhaltigkeit setzen und startet im Zanklhof das Projekt „Green Library“. Dabei stehen Themen
In den letzten Jahren wurde dem Materialismus immer mehr der Rücken gekehrt. Die in der Eckertstraße in Eggenberg neu eröffnete
Vor Kurzem hat der Kunstverein Roter Keil in einer ehemaligen Fabrik in der Vinzenzgasse in Eggenberg eine neue Werkstatt bezogen.
In der zehnten und letzten Folge unserer Videoreihe „8 Fragen an…“ haben wir Fred Owusu zu Gast. Er spricht darüber, warum Musik für ihn eine Art Therapie ist und wieso wir Bewegungen wie Black Lives Matter brauchen.
Vor Kurzem hat der Kunstverein Roter Keil in einer ehemaligen Fabrik in der Vinzenzgasse in Eggenberg eine neue Werkstatt bezogen.
Wieso die Allgemeine Deklaration der Menschenrechte gerade jetzt besonders wichtig ist und was eine Ausstellung im öffentlichen Raum dazu beitragen
Michael Merkusch will mit seinem Verein ARTist’s spartenübergreifende Kulturprojekte fördern und den interkulturellen Austausch mit Neu-Grazer:innen pflegen. Derzeit macht er