Tag archive

Integration

Solidarität geht durch den Magen

in Allgemein/POLITIK & WIRTSCHAFT/SOZIALES von
Irina Karamarković im Himalaya Masala

Bei einem interkulturellen Kulinariktrip durch die Innenstadt erzählt Irina Karamarković, Vorsitzende des Migrant*innenbeirats, von dessen Problemen und Plänen für ein besseres Miteinander in Graz.

Weiterlesen

Neubau in Lazarettgasse: Das Nil muss raus

in Allgemein/KULTUR/SOZIALES von

Das Nil, Kunstraum des Vereins Baodo, Café und wichtige Vernetzungszentrale für die afrikanische Community, muss ausziehen. Die Künstlerin Veronika Dreier hat Sorge, dass sie sich künftig die Mieten im Viertel nicht mehr leisten kann. 

Weiterlesen

Covid-19 zeigt auch den Schiedsrichtern die Rote Karte

in SPORT von
Der Schiedsrichter Elvedin Beganovic.

Der Ball ruht, das Pfeiferl bleibt still. Anfang Mai 2021 wurde endgültig entschieden, dass die Fußballsaison in den steirischen Unterligen nicht fortgesetzt wird. Während diese Entscheidung viele fußballbegeisterte Frauen und Männer hart trifft, wird oft vergessen, dass auch Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen die Ausübung ihres Hobbys vermissen.

Weiterlesen

ESK Graz: 1:0 für die Integration

in SPORT von
Mario Domjanic und sein Team beim Training.

Von der Nachwuchsschmiede zum Multikulti-Klub: Der Eggenberger Sportklub (ESK), der heuer 100 Jahre alt wird, legte in den letzten Jahren einen beachtlichen Wandel hin. Ein Gespräch mit U17-Trainer Mario Domjanic.

Weiterlesen

ISOP-Kurs: Wenn Integration den Alltag prägt

in SOZIALES von

Seit 15 Jahren unterstützt der Sozialverein ISOP Menschen, die jeden Tag mit AsylwerberInnen und MigrantInnen zu tun haben. Diese lernen, wie sie helfen können, was der Staat darf, was nicht und wie Integration am besten funktioniert. Bis 2. April können Interessierte sich für den neuen Lehrgang bewerben.

Weiterlesen

Theatergruppe Wundpflaster: „Romeo und Julia“ mal anders

in SOZIALES von

Sie alle sind vor Jahren nach Österreich geflüchtet, sie alle eint die Liebe zum Schauspiel. Die Theatergruppe Wundpflaster präsentiert mit der Unterstützung vom Theater im Bahnhof eine humorvolle Liebesgeschichte mit ernstem Hintergrund. 

Weiterlesen

Über Frauengesundheit, Sprache und Traditionen

in SOZIALES von

Striezelrezepte, Kondome und Erlebnisse mit Ärzten: Wie das Frauenservice Migrantinnen die österreichische Kultur und Sprache näher bringt.

Weiterlesen

Heldinnen nehmen ihr Leben in die Hand

in SOZIALES von

Aufgezwungene Rollenbilder, traditionsbedingte Gewalt und Unterdrückung durch patriarchale Systeme: trauriger Alltag für viele Mädchen auch in Österreich. Das Projekt Heldinnen will das ändern.

Weiterlesen

Wo Sprachen aufeinander treffen

in SOZIALES von

Dienstagabend fand das zweite Sprachcafé im Annenviertler Büro zur Rettung der Welt statt. Unterschiedlichste Kulturen treffen dort zusammen und lernen verschiedene Sprachen und neue Freunde kennen. Wir konnten mehr über die Vision hinter dem Sprachcafé erfahren und unterhielten uns mit Eva Maria Fischer, der Organisatorin des Projekts.

Weiterlesen

Ex-Dealer: „Kriminalität war der einzige Ausweg“

in VIERTEL(ER)LEBEN von

Mit 16 rutschte Marko T. in die Kriminalität ab, verkaufte mehrere Jahre lang Marihuana. Heute ist er 24 und hat einen Job. Ein Gespräch über persönliche und politische Verantwortung, den Placebo-Effekt der Schutzzonen und den Rassismus der Gesellschaft.

Weiterlesen

Gehe zu Nach oben