Narine Harutyunyan aus Armenien engagiert sich ein ganzes Jahr lang freiwillig im Stadtteilbüro EggenLend. Was sie nach Graz geführt und was sie
WeiterlesenDie Zahl der an psychischen Erkrankungen leidenden Frauen ist laut dem Frauengesundheitsbericht aus dem Jahr 2022 seit Jahren stark steigend. Viele Frauen
WeiterlesenAutomatenshops sprießen auch im Annenviertel an jeder Ecke aus dem Boden, wo vorher Leerstand war. Was macht dieses Konzept so interessant und
WeiterlesenAm Grunde des Mühlgangs liegen verrostete Schätze. Was sich im Wasser verbirgt, zeigt uns MagnetMax, seine Leidenschaft ist das Magnetfischen. Wir gehen
WeiterlesenObdachlosigkeit und Leerstände sind zwei viel diskutierte Probleme des Grazer Bahnhofs. Zu ihrem 100-jährigen Jubiläum präsentiert die Caritas Steiermark ihre Antwort: einen
WeiterlesenDas Annenviertel lebt, und auch wenn es nie so richtig schläft, wacht es doch jeden Morgen auf. Auf seine ganz spezielle Art
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hat Spuren hinterlassen. Laut der WHO leiden Jugendliche heute vermehrt unter Depressionen und Sozialphobien. Die Kreativwerkstatt in der Arche Noah-Gasse
WeiterlesenÖsterreichs letzte Große Hufeisennasen in höchster Gefahr: Eine Heizung im Dachboden könnte die bedrohte Fledermausart retten, doch stellt sie zugleich eine Brandgefahr
WeiterlesenIm Verein Zitadellensport hilft Trainerin Bernadette Marsano Frauen dabei, die Angst vor dem Nachhauseweg zu bekämpfen.
WeiterlesenNachhaltige Produkte, Spenden für die Ukraine, Geschenke der Wertschätzung: Wo sich im Annenviertel Weihnachtsmärkte finden, die mehr im Sinn haben als maximalen
Weiterlesen