ESK-Trainer Leeb: „Werden den Liga-Titel nicht holen“

Der Eggenberger Sportklub kann auf eine erfolgreiche Herbstsaison zurückblicken. Das Ziel des Trainers Markus Leeb für die Rückrunde ist daher klar definiert: der Aufstieg.
Der Eggenberger Sportklub kann auf eine erfolgreiche Herbstsaison zurückblicken. Das Ziel des Trainers Markus Leeb für die Rückrunde ist daher klar definiert: der Aufstieg.
Der Basketball-Spielbetrieb in der Steiermark ist nur aufgrund einiger weniger Personen möglich. Der geborene Eggenberger Michael Loibner gehört zu ihnen
Ein Stückchen Heimat, eine eigene kleine Welt – diese Gedanken teilen Hasan, Noah, Curtis und Michi, wenn sie von „ihren“
Von: Victoria Frühwirth, Ralf Gaggl, Simon Auernig Am Samstag kommt es in der Gruabn zum Duell zweier Grazer Arbeiter-Fußballklubs. Der
Ein Stückchen Heimat, eine eigene kleine Welt – diese Gedanken teilen Hasan, Noah, Curtis und Michi, wenn sie von „ihren“ Bolzplätzen erzählen. In ihrer Freizeit zieht es sie auf die Hartplätze der Stadt, Kleine Sportoasen im Grazer Betondschungel.
Gottfried Prasenc und Tomaž Moschitz sind keine Unbekannten im Grazer Annenviertel. Die beiden Co-Eigentümer der Scherbe haben am 12. März
Im Herbst 2021 fiel im Annenviertel der Startschuss des Erasmus+ Projekts „Graffiti Art Takes the Street“. Zwanzig junge Künstler:innen aus
Die Laufsaison ist schon in vollem Gange und die ersten Bewerbe sind bereits absolviert. Am Sonntag steht der alljährliche „Wings
Von: Victoria Frühwirth, Ralf Gaggl, Simon Auernig Am Samstag kommt es in der Gruabn zum Duell zweier Grazer Arbeiter-Fußballklubs. Der Eggenberger Sportklub ist zu Gast beim Grazer Sportklub Straßenbahn.
Der Eggenberger Sportklub kann auf eine erfolgreiche Herbstsaison zurückblicken. Das Ziel des Trainers Markus Leeb für die Rückrunde ist daher
Bei mongolischen Migrant*innen in Europa setzt sich der Volkssport Shagain Kharvaa immer stärker durch. Seit Kurzem trainiert auch eine Grazer
Ein Stückchen Heimat, eine eigene kleine Welt – diese Gedanken teilen Hasan, Noah, Curtis und Michi, wenn sie von „ihren“
Der Ball ruht, das Pfeiferl bleibt still. Anfang Mai 2021 wurde endgültig entschieden, dass die Fußballsaison in den steirischen Unterligen nicht fortgesetzt wird. Während diese Entscheidung viele fußballbegeisterte Frauen und Männer hart trifft, wird oft vergessen, dass auch Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen die Ausübung ihres Hobbys vermissen.
Gottfried Prasenc und Tomaž Moschitz sind keine Unbekannten im Grazer Annenviertel. Die beiden Co-Eigentümer der Scherbe haben am 12. März
Im Herbst 2021 fiel im Annenviertel der Startschuss des Erasmus+ Projekts „Graffiti Art Takes the Street“. Zwanzig junge Künstler:innen aus
Die Laufsaison ist schon in vollem Gange und die ersten Bewerbe sind bereits absolviert. Am Sonntag steht der alljährliche „Wings
Von der Nachwuchsschmiede zum Multikulti-Klub: Der Eggenberger Sportklub (ESK), der heuer 100 Jahre alt wird, legte in den letzten Jahren einen beachtlichen Wandel hin. Ein Gespräch mit U17-Trainer Mario Domjanic.
Die Laufsaison ist schon in vollem Gange und die ersten Bewerbe sind bereits absolviert. Am Sonntag steht der alljährliche „Wings
Bei einem interkulturellen Kulinariktrip durch die Innenstadt erzählt Irina Karamarković, Vorsitzende des Migrant*innenbeirats, von dessen Problemen und Plänen für ein
83 Tore in einem Spiel: Die Eggenberger Handballer schlagen den Tabellendritten Fivers Margareten. Trotz dieses Erfolgs liegt das Team von
Die Schipisten im ganzen Land sind offen, die Fußballplätze jedoch bleiben (noch) zu. Die U11-Trainerin des ESK und der Jugendleiter von Austria Puch machen sich Sorgen um ihre Schützlinge. Und die Nachwuchskicker vermissen ihre Freunde.
Der Eggenberger Sportklub kann auf eine erfolgreiche Herbstsaison zurückblicken. Das Ziel des Trainers Markus Leeb für die Rückrunde ist daher
Ein Stückchen Heimat, eine eigene kleine Welt – diese Gedanken teilen Hasan, Noah, Curtis und Michi, wenn sie von „ihren“
Von: Victoria Frühwirth, Ralf Gaggl, Simon Auernig Am Samstag kommt es in der Gruabn zum Duell zweier Grazer Arbeiter-Fußballklubs. Der
Gemeinsam mit dem Amt für Jugend und Familie Graz entwickelte das SOS-Kinderdorf 2019 das Fußball-Projekt HEIMSPIEL. Im Juni startete die zweite Saison der von der Stadt finanzierten Initiative, die es mittlerweile in acht Wohngebieten in Graz gibt. Eines davon befindet sich im Annenviertel. Bis September verwandeln sich Siedlungsinnenhöfe wöchentlich in Fußballstadien für Kinder zwischen vier…
Gottfried Prasenc und Tomaž Moschitz sind keine Unbekannten im Grazer Annenviertel. Die beiden Co-Eigentümer der Scherbe haben am 12. März
Im Herbst 2021 fiel im Annenviertel der Startschuss des Erasmus+ Projekts „Graffiti Art Takes the Street“. Zwanzig junge Künstler:innen aus
Die Laufsaison ist schon in vollem Gange und die ersten Bewerbe sind bereits absolviert. Am Sonntag steht der alljährliche „Wings
Mit Ende Juni stellt der GSV Wacker, einer der ältesten Fußballvereine in Graz, seinen Spielbetrieb ein. Am Samstag liefen die Spieler des notorisch erfolglosen Amateurklubs zum letzten Mal auf. Die Annenpost war vor Ort.
Gottfried Prasenc und Tomaž Moschitz sind keine Unbekannten im Grazer Annenviertel. Die beiden Co-Eigentümer der Scherbe haben am 12. März
Im Herbst 2021 fiel im Annenviertel der Startschuss des Erasmus+ Projekts „Graffiti Art Takes the Street“. Zwanzig junge Künstler:innen aus
Die Laufsaison ist schon in vollem Gange und die ersten Bewerbe sind bereits absolviert. Am Sonntag steht der alljährliche „Wings
Obwohl sich Lend eher als Kunstbezirk etablierte, hat das Viertel auch sportlich viel zu bieten. Die Annenpost stellt drei Sportplätze bzw. Vereine vor und zeigt, was es vor der „eigenen Haustüre“ so alles zum Sporteln gibt.
Die Laufsaison ist schon in vollem Gange und die ersten Bewerbe sind bereits absolviert. Am Sonntag steht der alljährliche „Wings
Am Samstag fand im Rahmen des Lendwirbels zum zehnten Mal der „Schlagergarten Gloria” im Grazer Volksgarten statt. Auch österreichische Schauspielgrößen
Heute startet wieder das Nachbarschaftsfest Lendwirbel. Bis zum 8. Mai können Besucher*innen Projekte an unterschiedlichen Plätzen im Lend entdecken –
Physische und verbale Gewalt haben sich auf den heimischen Fußballplätzen etabliert. Das wollen Thomas Gremsl und Leopold Neuhold so nicht akzeptieren und sagen Gewalt am Fußballplatz den Kampf an.
Wer in einer Beziehung gewalttätig und weggewiesen wird, muss seit Kurzem eine Gewaltberatung besuchen. Christian Brickmann vom Verein Neustart erklärt,
Frauen mit Behinderung haben öfter als Männer mit Gewalterfahrungen zu kämpfen. Der Verein „Selbstbestimmt Leben Steiermark“ hat eine neue Gruppe
Der Basketball-Spielbetrieb in der Steiermark ist nur aufgrund einiger weniger Personen möglich. Der geborene Eggenberger Michael Loibner gehört zu ihnen