Bei mongolischen Migrant*innen in Europa setzt sich der Volkssport Shagain Kharvaa immer stärker durch. Seit Kurzem trainiert auch eine Grazer Gruppe im
WeiterlesenGeschlossene Bordelle, hohe Laufhaus-Mieten und mangelnde öffentliche Unterstützung treiben viele Sexarbeiter*innen in die Illegalität. Ein Rotlicht-Spaziergang.
WeiterlesenMit Pinsel, Sprühdose oder Pastellkreide wirkt der kärntnerische Künstler in Graz und verwandelt die Spuren, die die Stadt an ihm hinterlässt, in
WeiterlesenFür die Grazer Stadtteilinitiativen stellten die letzten Jahre eine Herausforderung dar. Im Stadtteilbüro EggenLend hofft Wolfgang Kogler, dass sich unter einer neuen
WeiterlesenIn den Carla-Läden der Caritas gibt es neuerdings auch Foodsharing-Regale. Um ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung zu setzen und um Bedürftigen zu helfen.
WeiterlesenDas VinziNest ist mehr als eine Notschlafstelle. Für seine Bewohner ist es Zuhause, Zufluchtsort und – seit mehr als einem Jahr –
WeiterlesenDas im Rahmen des <rotor> stattfindende Kunst- und Kulturprojekt Die Schule des Wir ermöglicht neue Perspektiven auf die Konvivialität im Annenviertel und
WeiterlesenFinalist bei Starmania 21, Mitorganisator der Grazer „Black Lives Matter”-Demonstrationen und Model – das alles ist Fred Owusu. Mit der Annenpost spricht
WeiterlesenEin Jahr Pandemie in der Pflegeresidenz adcura in Lend. Wenn Hoffnungen und Perspektiven auf Frust und Umdenken treffen.
WeiterlesenFünf Fraktionen gehen dieses Jahr an der FH Joanneum auf Stimmenfang. Aber wer wird bei der ÖH-Wahl eigentlich gewählt? „Politiker? – Nein,
Weiterlesen