Beatrix Altendorfer, Obfrau des Vereins „Nachhaltig in Graz“, stellt die umweltfreundlichsten Geschäfte im Annenviertel vor und gibt Tipps für nachhaltige Geschenkideen.
WeiterlesenAuf den Reininghausgründen hat Karl ein Nachbarschaftscafé gegründet, das dazu beitragen soll, die Anonymität des entstehenden Stadtteils aufzubrechen und einen Ort der
WeiterlesenWas jede und jeder Einzelne tun kann, um angesichts der Klimakrise seinen Lebenswandel nachhaltiger zu gestalten: Zero-Waste-Expertin Evelyn Rath gibt Tipps für
WeiterlesenSeit Jahren dämmert die Annenpassage am Hauptbahnhof vor sich hin. Ausgerechnet hier betreibt Franz Knapp seit 25 Jahren sein „Exclusiv“ Piercing- und
WeiterlesenFür hungrige Sparfüchse: Die App Too Good To Go gibt übriggebliebenen Schnitzeln, Sandwiches und Co. Tag für Tag eine zweite Chance –
WeiterlesenDas Wintersemester an der FH Joanneum startet für 4700 Studierende ohne Mensa. Auch andere Lokale im Umkreis haben die Monate des Lockdowns
WeiterlesenDer öffentliche Raum in Graz wird über weite Strecken von Autos beherrscht. Im Annenviertel und in Eggenberg sind derzeit schlaue Interventionen zu
WeiterlesenMaria Reiner, vom Verein ANNENViERTEL, startete ein neues Projekt: Unsichtbares Handwerk im Annenviertel macht traditionelle Handwerksbetriebe wieder sichtbar.
WeiterlesenDer Retro-Hype hat auch die Tonträger erfasst. Während die Verkaufszahlen von CDs stagnieren, wächst der Vinyl-Markt wieder. Vielerorts werden für Musik-Enthusiasten Schallplattenbörsen
WeiterlesenDas Annenviertler Unternehmen mapbagrag legt Wert auf eine umweltbewusste Produktion und Regionalität. Aber inwiefern spiegeln sich diese Faktoren in der Produktionskette und
Weiterlesen