Seit einem Jahr tauchen immer mehr Zusatztafeln auf, die bei Straßenzügen den Hintergrund der Namensgeber*innen erklären. Was seither passiert ist und wie
WeiterlesenBei einem interkulturellen Kulinariktrip durch die Innenstadt erzählt Irina Karamarković, Vorsitzende des Migrant*innenbeirats, von dessen Problemen und Plänen für ein besseres Miteinander
WeiterlesenSeit einem Monat sind die meisten herkömmlichen Tattoofarben in der EU verboten. Das Ende einer Kultur? Der Tätowierer Alexander Smoltschnik geht gelassen
WeiterlesenMit dem Baubeginn des Murkraftwerks vor fünf Jahren verlor der Hobbysurfer*innen-Verein „Murbreak“ sein Zuhause im Fluss. Nach einiger Zeit im Stillstand hat
WeiterlesenIn drei Phasen wird nun in ganz Österreich für die gesamte Bevölkerung ab 18 Jahren die Impfpflicht eingeführt. Ein Gespräch mit dem
WeiterlesenDie Sozialarbeiterin Karin Gruber (KPÖ) wurde Ende des Jahres zur neuen Bezirksvorsteherin von Eggenberg gewählt. Ein Spaziergang im Rahmen der Annenpost-Reihe zur
WeiterlesenIn Graz demonstrierten am Samstag wieder einmal die üblichen Gegner der Corona-Maßnahmen der Regierung. Erstmals gingen aber auch die Befürworter von Impflicht
WeiterlesenChristian Carli (KPÖ) lebt seit 1996 in Lend. Seit Dezember 2021 steht er dem Bezirk vor. Warum Lend vom Jahr 2003 besonders
WeiterlesenWer sind die Enttäuschten, Zornigen, Ängstlichen, die an einem kalten Wintersonntag auf Straßen gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren? Und was wollen sie tun,
WeiterlesenDavid Steinwender von „Transition Graz” versucht mit Aktionstagen und Workshops den Bauernmarkt in der Triestersiedlung attraktiver zu machen. Finanziert wurde das Projekt
Weiterlesen