Der Eggenberger Sportklub kann auf eine erfolgreiche Herbstsaison zurückblicken. Das Ziel des Trainers Markus Leeb für die Rückrunde ist daher klar definiert:
WeiterlesenDavid Steinwender von „Transition Graz” versucht mit Aktionstagen und Workshops den Bauernmarkt in der Triestersiedlung attraktiver zu machen. Finanziert wurde das Projekt
WeiterlesenHotpot heißt das neue Lokal für Suppen und Eintöpfe im Annenviertel. Was es bedeutet, nach der chinesischen Fünf-Elemente-Küche zu kochen und warum
WeiterlesenUnter neuer Leitung wollen die „Weasels“, das Formula-Student-Team der FH JOANNEUM, diese Saison den Umstieg vom Verbrennungsmotor zum Elektroantrieb meistern.
WeiterlesenEtwas Ton, ein bisschen Zeit und ganz viel Kreativität – Dinge wieder selbst zu erschaffen ist Trend und Therapie zugleich. Doch warum?
WeiterlesenIn den Räumen des früheren Capperi! in der Mariahilferstraße soll es bald nach Falafel und Hummus duften. Die Betreiber der “Hummel” setzen
WeiterlesenIm Zuge des Klimaschutzprojektes „Maßnahmenprogramm Grazer Stadtbaum 2020-2022” sollen in Graz innerhalb von drei Jahren rund 2.400 Bäume gepflanzt werden. Demnächst ist
WeiterlesenErstmals in der Geschichte der Grazer Straßenbahn wurden heute frühmorgens zwei Neubaustrecken zugleich in Betrieb genommen. Die Linie 4 fährt nun bis
WeiterlesenSeit 8. November gilt in ganz Österreich die 2G-Regel in der Gastronomie. Viele Wirt*innen und Kaffeehausbesitzer*innen äußern Ängste und Bedenken. Einige finden
WeiterlesenDer Grazer Klimaaktivist Peter Supper hat die 26. UN-Klimakonferenz in Glasgow live verfolgt. Was er erlebt hat, was er kritisiert, und warum
Weiterlesen