Wie kann man eine gute Nachbarschaft mit Nachhaltigkeit verbinden? Das Projekt SMASH will diese Frage für das neu entstehende „smarte“ Stadtviertel rund
WeiterlesenYaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in Österreich Fuß
WeiterlesenWer am Grazer Hauptbahnhof für die Sicherheit verantwortlich ist, muss ordentlich was aushalten. Immer wieder kommt es zu Übergriffen. Ein Blick in
WeiterlesenDie neue GIBS Direktorin Edda Berger-Cian spricht in einem Interview über ihre neuen Aufgaben und die Auswirkungen der Pandemie auf den Schulalltag.
WeiterlesenMehr Angst, mehr Depressionen, mehr Zukunftssorgen: Frauen sind von der Pandemie in besonderer Weise betroffen. Der Frauenservice Graz bietet auch in schwierigen
WeiterlesenDie einen horten Klopapier, die anderen Alkohol. Seit Ausbruch der Coronapandemie stellt die Suchtberatungsstelle b.a.s. eine Zunahme von Suchterkrankten fest. Der Verein
WeiterlesenChristoph Schreiner will mit dem Einzug seines Unternehmens niceshops.com in das Roseggerhaus auch mehr Leben in die Annenstraße bringen. Wer ist der
WeiterlesenDas Marienstüberl, die von der Caritas eingerichtete Essensausgabe- und Begegnungsstätte für Bedürftige, feiert im Dezember seinen 25. Geburtstag. Die Jubiläumsfeier fällt Corona-bedingt
WeiterlesenKindergartenpädagog*innen in Aufruhr: Seit zwei Monaten soll eine Notfallregelung den Personalmangel in steirischen Kindergärten lindern. Das sorgt auch im Annenviertel für Proteste
WeiterlesenRecherche und Vernetzung im Annenviertel werden durch die Corona-Pandemie zur Challenge. Das betrifft auch unser lokaljournalistisches Projekt – die Annenpost.
Weiterlesen