Kunsthaus-Chefin Steiner: „Bingo! ***! Wow!“

Ein Gespräch mit Kunsthaus-Chefin Barbara Steiner über Kunst und Kommerz, die Öffnung des Hauses und einen Geldautomaten, der nicht erwünscht war.
Ein Gespräch mit Kunsthaus-Chefin Barbara Steiner über Kunst und Kommerz, die Öffnung des Hauses und einen Geldautomaten, der nicht erwünscht war.
Der Journalist und Künstler Martin Behr unternimmt seit 2003 fotografische Streifzüge durch die Triestersiedlung, in der er aufgewachsen ist. Zusammen
Mitte Februar startete Markus Boxler mit seiner Ausstellung „fantastische fenster.“ Was hinter den Inszenierungen in drei Grazer Schaufenstern steckt und
Vor Kurzem hat der Kunstverein Roter Keil in einer ehemaligen Fabrik in der Vinzenzgasse in Eggenberg eine neue Werkstatt bezogen.
Wohnzimmerlesungen, Gefängnisbesuche oder Auto-Theater: Die zweite Ausgabe des DramatikerInnenfestivals Graz hat vieles zu bieten. Ein Leitfaden für alle Literatur-Hotspots im Annenviertel.
Der Theatermacher Alexander Mitterer und der Filmschaffende Fritz Sammer nehmen die Forderungen der Politik, Energie zu sparen, ganz wörtlich. In
Fair Pay, mehr Planungssicherheit und eine bessere Informationspolitik: Nach dem Beschluss der einmaligen Erhöhung der Kulturförderung bleibt die Wunschliste der
Diana Köhles erfolgreiches Slam-Format feierte Ende November sein Grazer Debüt im Theater am Lend. Vor Publikum lesen vier Freiwillige aus
Das Theater dramagraz ist nach dem Tod des Regisseurs Ernst M. Binder in einen Dornröschenschlaf gefallen. Aus diesem wird es in neuer Gestalt erwachen. Der Verein kontextgraz möchte die dramagraz-Räumlichkeiten übernehmen.
Der Theatermacher Alexander Mitterer und der Filmschaffende Fritz Sammer nehmen die Forderungen der Politik, Energie zu sparen, ganz wörtlich. In
Diana Köhles erfolgreiches Slam-Format feierte Ende November sein Grazer Debüt im Theater am Lend. Vor Publikum lesen vier Freiwillige aus
Die Theatergruppe und Kulturinitiative InterACT hat zwei Wochen lang brisante gesellschaftspolitische Probleme mit dem Publikum verhandelt. Trotz Lockdown.
Eine Lesung, die zwei Weltreligionen vereint: In Graz haben sich die jüdische und die buddhistische Gemeinschaft zusammengetan, um auf Tuchfühlung zu gehen und das gemeinsame Zusammenleben zu fördern.
Seit einem halben Jahr kooperieren die jüdischen Gemeinden Graz und Slowenien. Im November wurde in Ljubljana eine Filialsynagoge eröffnet. Elie
Im August dieses Jahres erschütterten Attacken gegen die Synagoge und den Präsidenten der Jüdischen Gemeinde Graz die Öffentlichkeit. Eine Recherche
Für unsere Videoreihe „8 Fragen an…“ haben wir Schauspieler und Poetry-Slammer Christoph Steiner gefragt und er hat „Ja“ gesagt. Unter
Die Galerientage sind seit knapp 20 Jahren fixer Bestandteil der Grazer Kunstszene. Jedes Jahr auf’s Neue begeistern sie mit interessanten Ausstellungen, spannenden Guides und – nomen est omen – besonderen Galerien.
Dieses Wochenende feiert die Postgarage ihr 20-jähriges Jubiläum. Was ist ihr Erfolgsrezept? Mitgründer Guido Granitz blickt auf den Werdegang des
Alle lieben Falke Garbus-Strauß und seinen Häkelbären Albert. Als “Herr Wolle” begeistert der Annenviertler tausende Fans auf Instagram. Auch seine
Die gelernte Friseurin und Perückenmacherin Gudrun Schinagl schenkt Strahlen- und Chemotherapiepatient:innen in ihrem Salon ein Stück Normalität für den schweren
Mit „Untitled“ eröffnete die Diagonale’17 mit einem besonderen Film. Im Gedenken an den während der Dreharbeiten verstorbenen Regisseur Michael Glawogger entstand posthum ein Film, den das Leben spielt und der den Zufall feiert.
„Und Action!“ Für Aufsehen sorgten diese Woche die Dreharbeiten für ein geheimes Filmprojekt rund um das Grazer Kunsthaus. Mitten im
Heute startet wieder das Nachbarschaftsfest Lendwirbel. Bis zum 8. Mai können Besucher*innen Projekte an unterschiedlichen Plätzen im Lend entdecken –
Im Minoritensaal am Mariahilferplatz sollen am 18. und 19. Dezember die Klänge Jerusalems ertönen: Das Sounding Jerusalem Festival findet heuer
13 steirische berufsbildende Schulen bieten heuer geflüchteten Jugendlichen in sogenannten Übergangsklassen eine Ausbildungsmöglichkeit. Eine davon ist die HLW Schrödinger im Bezirk Lend.
Im Annenviertel erfreut sich Pizza hoher Beliebtheit und greift auf eine lange Tradition zurück. Wie sich das Angebot verändert hat
Wieso die Allgemeine Deklaration der Menschenrechte gerade jetzt besonders wichtig ist und was eine Ausstellung im öffentlichen Raum dazu beitragen
Im Frühjahr 2023 soll das geplante Stadtteilzentrum Lend in der Mariengasse seine Türen öffnen. Damit will KPÖ-Bürgermeisterin Kahr nach Jahren
MONTAG. Die improvisierte Show ist kultureller Fixpunkt des Annenviertels. Seit 20 Jahren begeistert das Theater im Bahnhof mit facettenreichen Geschichten, die teils wie aus dem eigenen Leben sind.
Der Theatermacher Alexander Mitterer und der Filmschaffende Fritz Sammer nehmen die Forderungen der Politik, Energie zu sparen, ganz wörtlich. In
Matthias Aberer und Philipp Schaudy laden dieses Wochenende zum “anderswo”-Reisefestival ins Orpheum ein – Fernweh garantiert. Beim Thementag „Trauminseln“ haben
Im Annenviertel erfreut sich Pizza hoher Beliebtheit und greift auf eine lange Tradition zurück. Wie sich das Angebot verändert hat
Omas Teekanne, die erste Vintage Teebar in Graz, bietet weit mehr als nur Tee. Im Kreativcafé trifft Kulinarik auf Designerprodukte – mit gesellschaftlichem Anspruch.
Dieses Wochenende feiert die Postgarage ihr 20-jähriges Jubiläum. Was ist ihr Erfolgsrezept? Mitgründer Guido Granitz blickt auf den Werdegang des
Alle lieben Falke Garbus-Strauß und seinen Häkelbären Albert. Als “Herr Wolle” begeistert der Annenviertler tausende Fans auf Instagram. Auch seine
Die gelernte Friseurin und Perückenmacherin Gudrun Schinagl schenkt Strahlen- und Chemotherapiepatient:innen in ihrem Salon ein Stück Normalität für den schweren