Das legislative Theaterprojekt – MEHR.WERT, beleuchtet die prekären Arbeits- und Lebensbedingungen von Kunst- und Kulturschaffenden. Theatermacher Michael Wrentschur erklärt, welche Auswirkungen der
WeiterlesenWie geht es den Syrer:innen, die vor Krieg und Diktatur nach Graz geflüchtet sind, nach dem Sturz des Assad-Regimes? Begegnungen in zwei
WeiterlesenSimon Penn und René Böhmer setzen im „Blendpunkt” ganz auf analoge Entschleunigung: Ihr Fotolabor ist der zentrale Anlaufpunkt für Amateur- und Profifotografen,
WeiterlesenDas Jugendzentrum (JUZ) Don Bosco inspiriert Jugendliche, mehr Zeit im Freien zu verbringen. Ungenutzte Flächen werden dazu in Gemüsegärten verwandelt. Wie Nina
WeiterlesenMit der Neueröffnung der Materialhalle in der früheren Rösselmühle will Max Gansberger den Grazer Materialkreislauf ankurbeln. Das Angebot kommt gut an –
WeiterlesenSeit einem Vierteljahrhundert umsorgt die 81-jährige Frau Plank die streunenden Katzen im Lend. Doch der Bezirk verändert sich – jetzt stößt Frau
WeiterlesenGemeinsam Liebe verbreiten und zelebrieren in Zeiten eines massiven politischen Rechtsrucks. Wie sieht die politische Stimmung im Annenviertel aus?
WeiterlesenDie Menschheit träumt von einer heilen Welt. Besonders in letzter Zeit scheint durch die vielen Krisen die Sehnsucht danach immer größer zu
WeiterlesenIn der Ausstellung „Wilde Winkel. Sich einwalden in der städtischen Welt“ widmet sich der < rotor > der Wildnis in Graz.
WeiterlesenDie Gruppenphase der Austrian Division 1, der zweithöchsten Liga des österreichischen Footballs, ging für die Styrian Bears am Samstag zu Ende. Schon
Weiterlesen