Ungerhof: Neuübernahme in schweren Zeiten

Im Sommer musste der Ungerhof in Gries zusperren, weil dem letzten Pächter der Koch gekündigt hatte. Seit Anfang November bewirtet nun der neue Pächter Yusuf Buhurcu Jung und Alt im urigen Gasthaus.
Im Sommer musste der Ungerhof in Gries zusperren, weil dem letzten Pächter der Koch gekündigt hatte. Seit Anfang November bewirtet nun der neue Pächter Yusuf Buhurcu Jung und Alt im urigen Gasthaus.
Nach einer starken Saison schrammen die Rollstuhlbasketballer der FlinkStones Graz knapp am Meistertitel vorbei. Am 6. Mai mussten sich die
Dieses Wochenende feiert die Postgarage ihr 20-jähriges Jubiläum. Was ist ihr Erfolgsrezept? Mitgründer Guido Granitz blickt auf den Werdegang des
Die gelernte Friseurin und Perückenmacherin Gudrun Schinagl schenkt Strahlen- und Chemotherapiepatient:innen in ihrem Salon ein Stück Normalität für den schweren
Die Traditionskonditorei Klescher versorgt Eggenberg seit 1948 mit ihren Spezialitäten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie schwer ein Kleinbetrieb in Zeiten der Teuerung zu kämpfen hat.
Die Grazer Weihnachtsmärkte sind voll wie nie. Wie passt das zu Energiekrise und Inflation? Ein Augenschein aus verschiedensten Perspektiven an
Im Sommer musste der Ungerhof in Gries zusperren, weil dem letzten Pächter der Koch gekündigt hatte. Seit Anfang November bewirtet
Die Annenpost war beim Fermentier-Workshop von Petra Gilgenbach in der Mafalda-Werkstatt in Gries. Das haben wir dort gelernt. Von Leon
Seit 8. November gilt in ganz Österreich die 2G-Regel in der Gastronomie. Viele Wirt*innen und Kaffeehausbesitzer*innen äußern Ängste und Bedenken. Einige finden die neuen Maßnahmen zu hart und wünschen sich eine Rückkehr zur 3G-Regel, während andere sich noch schärfere Schritte wünschen. Ein Lokalaugenschein in der Annenstraße.
Nach einer starken Saison schrammen die Rollstuhlbasketballer der FlinkStones Graz knapp am Meistertitel vorbei. Am 6. Mai mussten sich die
Thommy Ten und Amélie van Tass entführen ihre Zuschauer mit einer atemberaubenden Show in die Welt des Gedankenlesens. Immer mit
Jahr für Jahr stellt das Joanneum Racing Team ihr Formel-Rennauto für die kommende Saison vor. Wie auch in der letzten
Ein geselliges Abendessen mit Live-Musik im Hintergrund wird es in naher Zukunft nicht geben – zumindest nicht wie gewohnt. Wie geht es derzeit Betrieben, die ihren Gästen nicht nur Speis und Trank, sondern auch Kultur bieten? Ein Blick in die Scherbe und das Capperi!, zwei Stammlokale des Lendwirbels, deren Küchen im Moment beide kalt stehen.
Im Zuge des Lendwirbels laden Abelina Holzer und Gabriella Dokter wieder zum Tanzen ein. Einen kleinen Vorgeschmack auf das allseits
Mario Rampitsch, einer der Mitgründer des Lendwirbels, kehrt heuer mit „Friedensgesprächen“ ins Programm des Viertelfestes zurück. Die Annenpost hat mit
Die Kabarettistin Chrissi Buchmasser aus dem Annenviertel veranstaltet am 2. Mai im Zuge des Lendwirbels eine Comedy Night mit 16
Hohe Arbeitslosigkeit, massive Umsatzeinbußen, vorläufige Betriebsschließungen: Die Gastronomie kämpft enorm mit der Corona-Krise – so auch im Annenviertel.
Nach einer starken Saison schrammen die Rollstuhlbasketballer der FlinkStones Graz knapp am Meistertitel vorbei. Am 6. Mai mussten sich die
Thommy Ten und Amélie van Tass entführen ihre Zuschauer mit einer atemberaubenden Show in die Welt des Gedankenlesens. Immer mit
Im Zuge des Lendwirbels laden Abelina Holzer und Gabriella Dokter wieder zum Tanzen ein. Einen kleinen Vorgeschmack auf das allseits
Seit November gilt in Österreich das strikte Rauchverbot in der Gastronomie. Eine Ausnahmeregelung für Shisha Bars gibt es – im Gegensatz zu anderen EU-Ländern – hierzulande nicht. Viele Betreiber tüfteln derzeit an neuen Konzepten zur Weiterführung. Wie sieht die Situation im Annenviertel aus? Ein Lokalaugenschein.
Im Sommer musste der Ungerhof in Gries zusperren, weil dem letzten Pächter der Koch gekündigt hatte. Seit Anfang November bewirtet
Die Traditionskonditorei Klescher versorgt Eggenberg seit 1948 mit ihren Spezialitäten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie schwer ein Kleinbetrieb
Seit 8. November gilt in ganz Österreich die 2G-Regel in der Gastronomie. Viele Wirt*innen und Kaffeehausbesitzer*innen äußern Ängste und Bedenken.
Das allgemeine Rauchverbot lässt die Wirte im Annenviertel nicht kalt. Manche wittern durch das Verbot sogar neue Chancen, andere fürchten um ihre Existenz.
Die Steirische Vereinigung für Menschen mit Behinderung lädt am 4. Mai beim Lendwirbel zum inklusiven Nachbarschaftsfest ein. Unter dem Titel
Ab dem 30. April verwandelt der Lendwirbel das rechte Murufer wieder für eine Woche in eine Kreativzone. Dieses Jahr findet
Das Styrian Sounds Festival 2023 steht vor der Tür. An drei Tagen spielt eine große Vielfalt an Musiker:innen auf den
Die Talenteküche in der Reininghausstraße will junge Menschen, die nach Graz zugewandert sind, fit für die Lehre machen. Um damit auch etwas gegen den Fachkräftemangel zu tun, werden seit Februar dieses Jahres Talente im Gastronomiebereich gefördert und gefordert.
Im Sommer musste der Ungerhof in Gries zusperren, weil dem letzten Pächter der Koch gekündigt hatte. Seit Anfang November bewirtet
Die Traditionskonditorei Klescher versorgt Eggenberg seit 1948 mit ihren Spezialitäten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie schwer ein Kleinbetrieb
Am 10. November eröffnete am Griesplatz die vom Kulturverein mişmaš gestaltete Ausstellung „Zu dir, zu mir, zu uns“. Sie soll realitätsnah
Leere Gaststube, verstaubter Zapfhahn – In den letzten 15 Jahren haben rund 900 Traditionsgasthäuser in der Steiermark zugesperrt. Eine Untersuchung der Wirtschaftskammer Steiermark ergab, dass vor allem der ländliche Raum vom Wirtshaussterben betroffen ist. Gasthäuser in den Städten werden dafür immer beliebter, wie ein Lokal-Augenschein im Annenviertel und Eggenberg unter Beweis stellt.
Nach einer starken Saison schrammen die Rollstuhlbasketballer der FlinkStones Graz knapp am Meistertitel vorbei. Am 6. Mai mussten sich die
Thommy Ten und Amélie van Tass entführen ihre Zuschauer mit einer atemberaubenden Show in die Welt des Gedankenlesens. Immer mit
Jahr für Jahr stellt das Joanneum Racing Team ihr Formel-Rennauto für die kommende Saison vor. Wie auch in der letzten
Das Annenviertel wächst und gedeiht so schön wie das Bio-Gemüse der heimischen BäuerInnen. Im neuen Lokal namens bios in der Dreihackengasse 1 werden ausschließlich Bio-Speisen und Bio-Getränke angeboten. Aber was macht den Unterschied zu anderen Bio-Lokalen in Graz aus?
Nach einer starken Saison schrammen die Rollstuhlbasketballer der FlinkStones Graz knapp am Meistertitel vorbei. Am 6. Mai mussten sich die
Die Steirische Vereinigung für Menschen mit Behinderung lädt am 4. Mai beim Lendwirbel zum inklusiven Nachbarschaftsfest ein. Unter dem Titel
Ab dem 30. April verwandelt der Lendwirbel das rechte Murufer wieder für eine Woche in eine Kreativzone. Dieses Jahr findet