Soziale Herausforderungen, neue Projekte und die Balance zwischen Beruf und Muttersein prägen Angela Kochs Alltag. Im Gespräch mit der Annenpost berichtet sie
WeiterlesenVor einem halben Jahr stand das Explosiv, das Jugend- und Kulturzentrum am Bahnhofgürtel, kurz vor dem Aus. Der Geschäftsführer Philipp Weinberger versucht
WeiterlesenDie blau-schwarze Landesregierung bekennt sich zum Erhalt von Sonderschulen, obwohl das im Widerspruch mit der UN-Behindertenrechtskonvention steht. Warum dadurch der Inklusionsgedanke der
WeiterlesenDie Hälfte aller Österreicher:innen leidet unter Übergewicht oder Adipositas. Wie das Stadtteilzentrum Lend versucht, gesunde Ernährung attraktiver zu machen.
WeiterlesenIm Februar beginnen die Umbauarbeiten, durch die zwei Arztpraxen in der Alten Poststraße 139 in das fünfte Grazer Gesundheitszentrum verwandelt werden. Es
WeiterlesenSeit Ende des Vorjahres hat die Bahnhofsmission ihre Türen wieder geöffnet. Das Tageszentrum der Caritas bietet Bedürftigen am Bahnhof Hilfe und einen
WeiterlesenDas dreijährige Projekt „alleklettern“ der Naturfreunde Steiermark ermöglicht inklusives Klettern für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Nun bieten sie erstmals einen Boulderkurs
WeiterlesenAm 17. Dezember findet der „Internationale Tag zur Beendigung von Gewalt gegen Sexarbeiter:innen” statt. Ein Laufhausbesitzer und eine Streetworkerin sprechen über Vorurteile
WeiterlesenWie geht es den Syrer:innen, die vor Krieg und Diktatur nach Graz geflüchtet sind, nach dem Sturz des Assad-Regimes? Begegnungen in zwei
WeiterlesenDie Künstlerin Ren Aldridge bietet mit ihrem Projekt „The Resistance Quilt Project“ in ihrem Atelier am Griesplatz eine Plattform, um Präventionsmaßnahmen für
Weiterlesen