Am 24. Juni ist es so weit: Die Türkei stimmt über einen neuen Präsidenten ab. Wahlberechtigt sind auch viele Bewohner des Annenviertels
WeiterlesenVergangene Woche lud die Sektion Mur zur Diskussionsrunde mit der Frage „Was läuft in Graz Verkehrt?!“ in den Lendpavillon in der Volksgartenstraße
Weiterlesen3,5 Prozent der Einwohner von Graz sind Kurden. Im Demokratischen Zentrum für KurdInnen können sie hier – fernab ihrer Herkunftsländer – Traditionen
WeiterlesenIn den vergangenen Monaten sorgte die türkis-blaue Regierung mit ihrem Überwachungspaket 2.0 österreichweit für Aufregung und massive Kritik. Auch in Graz wurden
WeiterlesenKriminelle Ausländer, der Volksgarten als Drogenumschlagplatz, Randale und Gewalt – so lauten viele Vorurteile gegenüber dem vierten Grazer Stadtbezirk. Auch die Medien
WeiterlesenHeute vor 15 Jahren war ein Tag großer politischer Veränderungen in Graz. Am 27. März 2003 wurde Siegfried Nagl zum Bürgermeister gewählt.
WeiterlesenGras ist in aller Munde: Cannabis ist Heilpflanze des Jahres, in Graz boomt das Geschäft mit dem grünen Alleskönner und die Regierung
WeiterlesenIn der Volksschule Gabelsberger steht das Deutschlernen tagtäglich auf dem Programm. Die Bildungspläne der ÖVP-FPÖ Regierung bringen einige Neuerungen für das Team
WeiterlesenIn wenigen Wochen werden die Ergebnisse einer Studie präsentiert, die prüft, ob autofreie Tage oder eine City-Maut die Grazer Feinstaub-Misere beenden könnten.
WeiterlesenKostenlos, lebensrettend, gemeinwohlfördernd, unterhaltsam oder sicherheitssteigernd. Das sind die fünf Apps, die von der hauseigenen IT-Tochter der Stadt Graz aktuell für Smartphones
Weiterlesen