„Wir sind keine Alternativmedizin“

In der Praxis von Freifühlen in der Volksgartenstraße sollen Kunden dank einer speziellen Methode lernen, einen ganzheitlichen Zugang zu ihrem Körper zu finden. Wir haben mit den beiden Praktikerinnen gesprochen.
In der Praxis von Freifühlen in der Volksgartenstraße sollen Kunden dank einer speziellen Methode lernen, einen ganzheitlichen Zugang zu ihrem Körper zu finden. Wir haben mit den beiden Praktikerinnen gesprochen.
31 Femizide im Vorjahr und bereits ein weiterer Frauenmord im neuen Jahr – Gewalt gegen Frauen ist ein Thema, das
Die Corona-Pandemie hat den Schulalltag von Oberstufenschüler*innen komplett durcheinandergebracht. Zwei angehende Maturant*innen aus dem Annenviertel berichten.
Besonders die Leistungen von Schüler*innen aus migrantischen Familien leiden unter dem Lockdown. Eva Hödl und die Caritas-Lerncafés versuchen, mit intensiver
Viel war heuer wieder los am Lendwirbel. Nun ist er zwar offiziell vorbei, die Themen, Geschichten und Diskussionen sind es aber nicht. Sie lassen sich laut den Veranstaltern ohnehin nicht auf eine Woche komprimieren. Der Lendwirbel ist mehr als eine Frühjahrsparty. Wir haben uns letzte Woche umgehört.
Im Zuge des Lendwirbels laden Abelina Holzer und Gabriella Dokter wieder zum Tanzen ein. Einen kleinen Vorgeschmack auf das allseits
Mario Rampitsch, einer der Mitgründer des Lendwirbels, kehrt heuer mit „Friedensgesprächen“ ins Programm des Viertelfestes zurück. Die Annenpost hat mit
Die Kabarettistin Chrissi Buchmasser aus dem Annenviertel veranstaltet am 2. Mai im Zuge des Lendwirbels eine Comedy Night mit 16
Im Pell Mell in der Griesgasse produzieren und verkaufen vier Grazer Designerinnen ihre eigenen Modekollektionen und engagieren sich für internationale Modeprojekte. Bei der Produktion steht das Prinzip der Nachhaltigkeit klar im Vordergrund.
Die Steirische Vereinigung für Menschen mit Behinderung lädt am 4. Mai beim Lendwirbel zum inklusiven Nachbarschaftsfest ein. Unter dem Titel
Modepuppen und Accessoires zieren die Auslagen des Second Hand-Ladens Dogdays of Summer in der Volksgartenstraße. Die Kleidungsstücke, die man dort
Ab dem 30. April verwandelt der Lendwirbel das rechte Murufer wieder für eine Woche in eine Kreativzone. Dieses Jahr findet
Bei der Critical Mass radeln jeden letzten Freitag im Monat dutzende Grazer durch die Innenstadt. Die Veranstaltung findet weltweit in zahlreichen Städten statt – mit einem gemeinsamem Ziel: Mehr Rechte für die Radfahrer im Straßenverkehr.
Nach einer starken Saison schrammen die Rollstuhlbasketballer der FlinkStones Graz knapp am Meistertitel vorbei. Am 6. Mai mussten sich die
Thommy Ten und Amélie van Tass entführen ihre Zuschauer mit einer atemberaubenden Show in die Welt des Gedankenlesens. Immer mit
Jahr für Jahr stellt das Joanneum Racing Team ihr Formel-Rennauto für die kommende Saison vor. Wie auch in der letzten
Das Offline Retail in der Mariahilferstraße gibt suchtkranken Menschen einen Job und damit auch wieder eine Perspektive in ihrem Leben. Die Werkstätten in der Schönaugasse sind ganz dem Prinzip der Nachhaltigkeit verschrieben.
Der global operierende Facility- Konzern ISS versucht einen Neustart der FH-Kantine in Eggenberg. Wie nachhaltig wird der Betrieb, wie
Die Stadtbibliothek Graz will künftig stärker auf Nachhaltigkeit setzen und startet im Zanklhof das Projekt „Green Library“. Dabei stehen Themen
In den letzten Jahren wurde dem Materialismus immer mehr der Rücken gekehrt. Die in der Eckertstraße in Eggenberg neu eröffnete
Rund 2500 Menschen afrikanischer Herkunft leben in Graz, der Großteil von ihnen in den Bezirken Gries und Lend. Doch nur wenige kennen diese Seite der Stadt. Der gemeinnützige Verein Chiala d´Afriqas am Griesplatz hat nun mit der Methode des „kollektiven Kartierens“ einen Stadtplan erstellt, der dieses „afrikanische Graz“ sichtbar machen soll.
Nach einer starken Saison schrammen die Rollstuhlbasketballer der FlinkStones Graz knapp am Meistertitel vorbei. Am 6. Mai mussten sich die
Thommy Ten und Amélie van Tass entführen ihre Zuschauer mit einer atemberaubenden Show in die Welt des Gedankenlesens. Immer mit
Jahr für Jahr stellt das Joanneum Racing Team ihr Formel-Rennauto für die kommende Saison vor. Wie auch in der letzten
Das re.use in der Annenstraße gibt psychisch beeinträchtigten Menschen neue Perspektiven und versucht, sie wieder „jobfit“ zu machen. In Werkstätten, die ganz dem Prinzip der Nachhaltigkeit verschrieben sind.
Im neuen SAND in der Annenstraße gibt es ausgewählte Sneaker, schicke und nachhaltige Streetwear samt dem passenden Haarschnitt. Wir haben
Das Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick,
Eingeschlagene Fensterscheiben vor Regenbogenvitrinen – Wie die RosaLila PantherInnen noch immer regelmäßig mit Hass konfrontiert werden und wie sie dagegen ankämpfen.