Die Grenzen des Helfens

Kältetelefon und Notschlafstellen sorgen dafür, dass in Graz auch im Winter niemand auf der Straße übernachten muss. Was aber, wenn die Hilfe abgelehnt wird?
Kältetelefon und Notschlafstellen sorgen dafür, dass in Graz auch im Winter niemand auf der Straße übernachten muss. Was aber, wenn die Hilfe abgelehnt wird?
Durch die Teuerungswelle ist es für soziale Einrichtungen schwieriger geworden, Bedürftigen zu helfen. Ohne Unterstützung sehen die Verantwortlichen laufende Projekte
In den Carla-Läden der Caritas gibt es neuerdings auch Foodsharing-Regale. Um ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung zu setzen und um Bedürftigen
Wie die Marienambulanz Randgruppen am Weg zur Impfung unterstützt. Ein Lokalaugenschein.
Nach der Invasion Russlands in die Ukraine sind auch Wut und Sorge bei den Grazer Ukrainer*innen groß. Mit Demonstrationen und Kundgebungen wollen sie die Menschen in ihrer Heimat unterstützen.
Heute, am 24. Februar, jährt sich der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Kurz nach Kriegsbeginn stellte das Studierendenheim Greenbox in
Michael Merkusch will mit seinem Verein ARTist’s spartenübergreifende Kulturprojekte fördern und den interkulturellen Austausch mit Neu-Grazer:innen pflegen. Derzeit macht er
In einer performativen Lesung versuchen vier Schauspieler:innen, dem Publikum im Theater am Lend Leben und Überleben in der besetzten südukrainischen