Trash Panda: Drinks mit gutem Gewissen

Anfang Mai eröffnete am Lendplatz eine neue Cocktailbar – der Trash Panda. Mit Nachhaltigkeit, Regionalität und einem Less-Waste-Konzept hebt sich die Bar von ihren Mitbewerbern ab.
Anfang Mai eröffnete am Lendplatz eine neue Cocktailbar – der Trash Panda. Mit Nachhaltigkeit, Regionalität und einem Less-Waste-Konzept hebt sich die Bar von ihren Mitbewerbern ab.
Im Annenviertel erfreut sich Pizza hoher Beliebtheit und greift auf eine lange Tradition zurück. Wie sich das Angebot verändert hat
Wieso die Allgemeine Deklaration der Menschenrechte gerade jetzt besonders wichtig ist und was eine Ausstellung im öffentlichen Raum dazu beitragen
Im Frühjahr 2023 soll das geplante Stadtteilzentrum Lend in der Mariengasse seine Türen öffnen. Damit will KPÖ-Bürgermeisterin Kahr nach Jahren
Bereits zum siebten Mal in Folge war die Grazer Auster Austragungsort der Österreichischen Kurzbahnstaats- und Juniorenmeisterschaften im Schwimmen. Wie so eine Veranstaltung trotz Lockdowns gelingt.
Vor Kurzem hat der Kunstverein Roter Keil in einer ehemaligen Fabrik in der Vinzenzgasse in Eggenberg eine neue Werkstatt bezogen.
Im Annenviertel erfreut sich Pizza hoher Beliebtheit und greift auf eine lange Tradition zurück. Wie sich das Angebot verändert hat
Wieso die Allgemeine Deklaration der Menschenrechte gerade jetzt besonders wichtig ist und was eine Ausstellung im öffentlichen Raum dazu beitragen
Für die Grazer Stadtteilinitiativen stellten die letzten Jahre eine Herausforderung dar. Im Stadtteilbüro EggenLend hofft Wolfgang Kogler, dass sich unter einer neuen Stadtregierung die Lage bessert.
Im Frühjahr 2023 soll das geplante Stadtteilzentrum Lend in der Mariengasse seine Türen öffnen. Damit will KPÖ-Bürgermeisterin Kahr nach Jahren
Seit vergangenem Juli wartet das Jugendfreizeitzentrum Eggenlend in einer Container-Übergangslösung auf ein neues Zuhause. Im Zuge eines Architekturwettbewerbs fiel die
Unter dem Motto „Gemeinsam aus der Krise, Potenzial Stadtteilarbeit: Antrieb für Gemeinschaft, Beteiligung und soziales Miteinander in Graz” lud der