Ist der schlechte Ruf des Parks gerechtfertigt? Liegt das eigentliche Problem in der Asylpolitik oder im Drogenhandel? Unter dem Titel „Brauchst du
WeiterlesenWer bringt die Drogen eigentlich in den Volksgarten? Ein holländischer Großhändler sowie ein oststeirischer Zwischenhändler steckten hinter dem Geschäft, das vor Ort
Weiterlesen13 Kilo Cannabis, 15 Verhaftungen, 225 Anzeigen: Die Polizei zog in einer Pressekonferenz Bilanz über die Operation „4 x 3“ gegen die
WeiterlesenDie Schutzzone im Volksgarten wurde im Jänner auf Empfehlung der Polizei um sechs Monate verlängert. Welche zusätzlichen Maßnahmen die Stadt plant, um
WeiterlesenDrogen, Schlägereien und Messerstichattacken: Dafür ist der Grazer Volksgarten auch unter anderem bekannt. Die Stadt Graz möchte dem jetzt entgegenwirken. Die geplanten
WeiterlesenDas Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick, wie sich
WeiterlesenVor mehr als vier Jahren traf sich die Annenpost mit Magdalena Kaufitsch im Volksgarten. Sie klagte über den schlechten Ruf des Parks
WeiterlesenMit der Errichtung von zwei Schutzzonen ab 6. März im Volksgarten und Metahofpark kann die Exekutive nun gegen verdächtige Personen ein Platzverbot
WeiterlesenEin Gastronom am Marienplatz sorgte letztes Jahr mit seinen Aktionen gegen Drogendealer vor seinem Lokal für Aufsehen. Wie ist die Situation heute?
WeiterlesenDer Kiosk am Volksgarten hat den Wandel des Parks vom Familienpark zum „Drogenbrennpunkt“ miterlebt – als verdeckte Ermittlungszentrale der Polizei, Vierteltreffpunkt aber
Weiterlesen