In seiner Heimat stellte er Rekorde auf – jetzt hat es ihn nach Graz-Eggenberg verschlagen: Mateo Renteria. Der 25-jährige US-Amerikaner will mit den Graz Giants hoch hinaus, die Annenpost hat ihn getroffen.
Nadja Weixler, Emilia Wolfbauer-Pokorny
Anfang Februar war es wieder einmal soweit: das American-Football-Team der Graz Giants erhielt Verstärkung aus Übersee: Der 25-jährige Mateo Renteria kommt aus den USA und schloss sich dem zehnfachen österreichischen Meister an. Renteria ist nicht der erste Quarterback-Legionär in Graz. Obwohl es in den USA deutlich bessere Trainingsmöglichkeiten und eine höhere Talentdichte gibt, wechseln US-Spielmacher immer wieder nach Österreich.
Renteria stammt aus Houston, Texas und fand über seinen Vater, der auch sein größtes Vorbild ist, zum Football-Sport. Bereits 2003 fing der damals erst vier Jahre alte Mateo die ersten Footbälle zu werfen. „Nach meiner Zeit im Jugendfootball war ich zwei Jahre lang Quarterback an der Highschool und stand danach in 36 College-Spielen als Hauptquarterback von Beginn an auf dem Feld“, erinnert er sich zurück.
Ein international erfahrener Spieler
Vor seiner europäischen Karriere war Renteria Quarterback bei den Fighting Scots am College of Wooster in Ohio, wo er während seiner Spielzeit mehrere Schulrekorde aufstellte: 10.083 Passing Yards und 78 Touchdowns konnte er verbuchen. Sein Weg nach Europa wurde durch einen glücklichen Zufall geebnet. „Ich hatte großes Glück. Ein Scout war bei einem Spiel, um einen anderen Quarterback zu beobachten, und ich habe an diesem Tag sehr gut gespielt“, sagt er. Dadurch weckte er das Interesse eines europäischen Teams. Nur wenige Wochen später flog er bereits zum ersten Mal nach Europa und landete in Frankreich bei den „Saint-Ques Cougars“.
Zuletzt stand der Texaner bei den „Stockholm Mean Machines“ unter Vertrag – aber nicht nur als Quarterback: Er war gleichzeitig als Trainer tätig. Renteria entwickelte Spielzüge für den Angriff und leitete das Offensiv-Training des Teams. „Meine Erfahrung bei den Cougars in Frankreich war fantastisch”, sagt er. „Diese Verantwortung ließ mich enorm wachsen“, sagt Renteria. „Ich bin mir sicher, dass diese Möglichkeit mein Verständnis für das Spiel und die Spielplanung vertieft hat. So bin ich nicht nur als Spieler, sondern vor allem auch als Führungspersönlichkeit gewachsen.”

Ein neues Kapitel in Graz
Diese neuen Fähigkeiten will er jetzt in Graz einbringen. Der Verein wollte ihn schon vor einigen Jahren rekrutieren und auch er selbst war schon länger an dem Verein interessiert. „Viele Leute haben mir erzählt, wie großartig es ist, für die Giants zu spielen. Alle, mit denen ich gesprochen habe, hatten nur Positives über Graz und die Community zu sagen.” Und seine Erwartungen? „Ich glaube, dass dieses Team eine großartige Ausgangsposition hat, um erfolgreich zu sein. Aber mein großes Ziel ist es, Meister zu werden.” Dafür brauche es „ein hungriges und engagiertes Team, das die gleiche Arbeitsmoral teilt“. Er möchte etwas von seiner Zeit in Graz mitnehmen – und die Menschen der Stadt kennenlernen, ihre Kultur erleben und neue Erinnerungen schaffen, die ein Leben lang halten. „Ich bin der Meinung, dass alle neuen Erfahrungen, die ich machen darf, mich als Person wachsen lassen.“
Am 29. März um 15 Uhr empfängt Renteria mit den Graz Giants die Vienna Vikings im ASKÖ-Stadion zu seinem ersten Heimspiel. Der Saisonauftakt findet bereits am 22. März mit einem Auswärtsspiel gegen die Salzburg Ducks statt.
Titelbild: Der neue Quarterback der Graz Giants Mateo Renteria. – Foto: Mateo Renteria