Neben dem Verkauf von Sprühdosen, Markern und anderem Zubehör weist das Scrawl eine Besonderheit auf: Gabriel Smakaj bietet eine Künstlervermittlung für Auftragsgraffitis an. Mit seinem Netzwerk an Streetart-Profis versucht er, auf die Vorstellungen und Bedürfnisse seiner Kunden einzugehen. Momentan arbeiten Smakaj und seine Kollegen zum Beispiel an einem Projekt für die Firma Saubermacher. Einerseits stellt die Vermittlung lokaler Künstler eine zusätzliche Einnahmequelle zum regulären Verkauf dar. Andererseits ist es für ihn eine Herzensangelegenheit, möglichst viele Flächen von Profis (legal) verschönern zu lassen.

Neben „Cans“ wird unter anderem auch Bekleidung angeboten

Die Qual der Wahl für Graffiti-Profis
Ein Highlight im Inneren des Graffiti-Shops stellt die Galerie dar – eine große Wandfläche, die beim Betreten des Geschäftes nicht zu übersehen ist. Sie bietet die ideale Präsentationsfläche für junge Streetart-Künstler, um ihre Werke vorzustellen.

Die Galerie – Ausstellungsfläche für Grazer Graffiti-Künstler
Gabriel Smakaj ist sich der Tatsache bewusst, dass viele Menschen die Graffiti-Szene immer noch mit Vandalismus gleichsetzen und nicht als Kunstform sehen. Aber seine Mitstreiter und er lassen nichts unversucht, um so viele „legale Wände“ wie möglich zu organisieren und die immer noch vertretene illegale Szene ein wenig in den Hintergrund zu rücken. Dass dieser Prozess nicht von heute auf morgen realisierbar ist, versteht sich von selbst. Aber das Scrawl will in dieser Hinsicht Pionierarbeit leisten.
[box]SCRAWL
Lendplatz 5 | 8020 Graz
office@scrawl.at
[/box]
Die Fotos kenn ich, die sind vom Patrick Klampfl aus dem Annenviertel!
Ja genau. Die Fotos wurden von Patrick Klampfl gemacht. Wir haben es leider verabsäumt, das zu kennzeichnen. Das haben wir in der Zwischenzeit natürlich nachgeholt.