Nicht ganz koscher – oder doch? Veröffentlicht am 25. März 2016 in VIERTEL(ER)LEBEN von Anna Eisner Die Synagoge am Grieskai kennen GrazerInnen meist nur von außen. Am Sonntag dem 13. März 2016 bot sich erstmals die Gelegenheit, einen Blick hineinzuwerfen und in die Welt des Judentums einzutauchen. Weiterlesen No comments Facebook Twitter Google Pinterest Was dich vielleicht interessiert Vier Monate nach Synagogen-Angriff: Maßnahmen gegen Antisemitismus Im August dieses Jahres erschütterten Attacken gegen die Synagoge und den Präsidenten der Jüdischen Gemeinde Graz die Öffentlichkeit. Eine Recherche „Eine Kultur wie jede andere, mit Ecken und Kanten“ Im Oktober des letzten Jahres kam es in Deutschland zu einem versuchten Attentat auf eine Synagoge. Welche Sicherheitsmaßnahmen die Grazer „Da kollabieren Menschen“ – Grazer Synagoge wird saniert Einst von den Nationalsozialisten zerstört, wurde die Grazer Synagoge im Jahre 2000 wieder aufgebaut. Heute, nicht einmal 20 Jahre später,
Vier Monate nach Synagogen-Angriff: Maßnahmen gegen Antisemitismus Im August dieses Jahres erschütterten Attacken gegen die Synagoge und den Präsidenten der Jüdischen Gemeinde Graz die Öffentlichkeit. Eine Recherche
„Eine Kultur wie jede andere, mit Ecken und Kanten“ Im Oktober des letzten Jahres kam es in Deutschland zu einem versuchten Attentat auf eine Synagoge. Welche Sicherheitsmaßnahmen die Grazer
„Da kollabieren Menschen“ – Grazer Synagoge wird saniert Einst von den Nationalsozialisten zerstört, wurde die Grazer Synagoge im Jahre 2000 wieder aufgebaut. Heute, nicht einmal 20 Jahre später,