Von Mai bis Oktober wird aus der Prankergasse ein bunter Erlebnisraum: Einmal im Monat erobern Kinder die Straße zurück – mit Spielsachen,
WeiterlesenGraz, die zweitgrößte Stadt Österreichs, im kulturellen Austausch mit Celje, der viertgrößten Stadt Sloweniens. Unterschiedliche Perspektiven auf den Komplex „Stadt” sind diesen
WeiterlesenDie Urban Sketchers Graz treffen sich regelmäßig in der Stadt, um gemeinsam zu zeichnen. Was “urbanes Skizzieren” so besonders macht und welche
WeiterlesenMit Pinsel, Sprühdose oder Pastellkreide wirkt der kärntnerische Künstler in Graz und verwandelt die Spuren, die die Stadt an ihm hinterlässt, in
WeiterlesenFast ein Jahr lang beschäftigte sich das partizipative Projekt “Grazer Soundscapes” mit den unbekannten Geräuschkulissen und einzigartigen Klängen der Stadt. Viele Projektteilnehmer*innen
WeiterlesenGleise für die neue Straßenbahn, Parks und Hochhäuser – im zukünftigen Stadtteil Graz-Reininghaus kann man derzeit die Entstehung einer Stadt hautnah miterleben.
WeiterlesenIn wenigen Wochen werden die Ergebnisse einer Studie präsentiert, die prüft, ob autofreie Tage oder eine City-Maut die Grazer Feinstaub-Misere beenden könnten.
WeiterlesenNach einer letzten Party dieses Wochenende wird die Papierfabrik für Festln stillgelegt. Die Annenpost hat mit Veranstalter Ferdinand Oberbauer darüber gesprochen, weshalb die
Weiterlesen„Ich bin hier, weil ich mehr Freiraum in der Stadt möchte“, ruft ein Mädchen über den drummenden Bass hinweg. Sie wiegt ihren
WeiterlesenViertel-Blogs wie die Annenpost gibt es in vielen Städten. In Hamburg zum Beispiel. Wir haben mit Annabel Trautwein, Chefredakteurin und Herausgeberin von
Weiterlesen