Egal ob Stadtentwicklung, Umwelt oder Verkehr – Politik ist längst keine rein elitäre Veranstaltung mehr. Das erste BürgerInnenbudget in Graz bringt Beteiligung
WeiterlesenUnter dem Motto „Rollen, Tricksen, Demonstrieren“ bewegten sich am gestrigen Samstag hunderte Menschen mit allem was rollt vom Lendplatz Richtung Oper. Sie
WeiterlesenSexarbeiterinnen sind beste Freundinnen, Psychologinnen oder einfach Partnerinnen für den Geschlechtsverkehr. Vor allem sind sie aber eines: Menschen. Am internationalen Hurentag am
WeiterlesenSeit Kurzem wird auf dem Lend- und dem Kaiser-Josef-Platz ein Skateverbot exekutiert. Das sorgt für Ärger bei den Skater*innen und nun auch
WeiterlesenGraz im Fokus: Geflüchtete Künstler*innen stellen mit dem Verein Jukus Werke aus, die sie der Kulturhauptstadt widmen.
WeiterlesenFederball ist ein Sport, der ohne viel Aufwand auf einer Wiese mit einem Netz, einem Ball und zwei Schlägern gespielt werden kann.
WeiterlesenVon Bombenangriffen in Damaskus zur Malerei in Österreich. Seit 2015 malt Daniel Hofer mit Asylsuchenden und präsentiert nun gemeinsame Kunst in den
WeiterlesenWährend in Wien Bezirksratssitzungen per Livestream übertragen werden, setzt man in Graz auf Videokonferenzen und Umlaufbeschlüsse ohne Öffentlichkeit. Nur der Gemeinderat hat
WeiterlesenSeit 29 Jahren betreibt Johannes Koch zusammen mit seiner Frau Manuela den Marschallhof, eines der letzten Nachbarschafts-Wirtshäuser im Lend.
WeiterlesenElisabeth Felberbauer und ihre Bike Citizens wollen Radfahrenden auch in Graz das Leben leichter machen und Spaß am Radfahren vermitteln.
Weiterlesen