Treffpunkt Esstisch

Drei Mal die Woche gibt es im Büro der Nachbarschaften Gratis-Essen für alle. So ist ein sozialer Treffpunkt und eine Gegenbewegung zur Verschwendung von Lebensmitteln entstanden.
Drei Mal die Woche gibt es im Büro der Nachbarschaften Gratis-Essen für alle. So ist ein sozialer Treffpunkt und eine Gegenbewegung zur Verschwendung von Lebensmitteln entstanden.
In der Steiermark wurden dieses Jahr bereits elf Frauen ermordet. Wie wichtig Prävention, Information und Reaktion sind, daran erinnerte die
Leon Heiling ist einer der wenigen Lehrlinge der Steiermark, die in einem Musikladen arbeiten. Und einer der besten Junior-Verkäufer des
Lorina Sako und ihr Team eröffnen morgen eine echte Kreativ- und Wohlfühloase in der Annenstraße 25. Ein Vorabbesuch bei der
Dienstagabend fand das zweite Sprachcafé im Annenviertler Büro zur Rettung der Welt statt. Unterschiedlichste Kulturen treffen dort zusammen und lernen verschiedene Sprachen und neue Freunde kennen. Wir konnten mehr über die Vision hinter dem Sprachcafé erfahren und unterhielten uns mit Eva Maria Fischer, der Organisatorin des Projekts.
In der Steiermark wurden dieses Jahr bereits elf Frauen ermordet. Wie wichtig Prävention, Information und Reaktion sind, daran erinnerte die
Lorina Sako und ihr Team eröffnen morgen eine echte Kreativ- und Wohlfühloase in der Annenstraße 25. Ein Vorabbesuch bei der
Wie trotzen wir der Winterkälte in Graz am besten? Indem wir gemeinsam in Bewegung bleiben. Von Tischtennis über Laufen bis
In der Performance “Lost Land Expedition” macht das Theater Feuerblau besondere Orte im Annenviertel zur Bühne. Und verwandelt das Publikum in eine Seilschaft.
Hier wird wild geknutscht und heftig abgetanzt. Bei den heißbegehrten Sex-Positive-Partys der FAGtory feiern Menschen gemeinsam und doch ganz individuell
In der Steiermark wurden dieses Jahr bereits elf Frauen ermordet. Wie wichtig Prävention, Information und Reaktion sind, daran erinnerte die
Leon Heiling ist einer der wenigen Lehrlinge der Steiermark, die in einem Musikladen arbeiten. Und einer der besten Junior-Verkäufer des
Rund 20 umweltbewusste GrazerInnen haben am 6. April eine Abfall-Tour durch das Andrä-Viertel gemacht und dabei ihre ersten Punkte gesammelt. Die Viertelmeisterschaft hat offiziell begonnen.
Hier wird wild geknutscht und heftig abgetanzt. Bei den heißbegehrten Sex-Positive-Partys der FAGtory feiern Menschen gemeinsam und doch ganz individuell
Leon Heiling ist einer der wenigen Lehrlinge der Steiermark, die in einem Musikladen arbeiten. Und einer der besten Junior-Verkäufer des
Cocktails ohne schlechtes Gewissen genießen: Diese Idee verkörpert Ex-Parks Art-Chef Nino Berger mit seiner Lastenrad-Cocktailbar. Dabei legt er ein besonderes
Badekultur und Integration haben nichts miteinander zu tun? Zeynep Aygan-Romaner ist anderer Meinung – sie hat erforscht, welche positiven Auswirkungen ein türkischer Hamam in Graz haben könnte.
Friedrich Eckhardt lebt als Pfarrer der evangelischen Christuskirche in Eggenberg offen queer. Und brennt für eine Kirche, in der alle
Im Sommer eröffneten Anastasiia Smoliana und Serhii Terokhin am Grieskai das Café „Guten Morgen“. Wie es das aus der Ukraine
Seit vergangenem Juli wartet das Jugendfreizeitzentrum Eggenlend in einer Container-Übergangslösung auf ein neues Zuhause. Im Zuge eines Architekturwettbewerbs fiel die
Kann ich einfach so an einer echten Weltkarte arbeiten? Ja, und es ist sogar ganz einfach – ein Selbstversuch bei einer Mapping-Party mit OpenStreetMap.
Hier wird wild geknutscht und heftig abgetanzt. Bei den heißbegehrten Sex-Positive-Partys der FAGtory feiern Menschen gemeinsam und doch ganz individuell
Leon Heiling ist einer der wenigen Lehrlinge der Steiermark, die in einem Musikladen arbeiten. Und einer der besten Junior-Verkäufer des
Cocktails ohne schlechtes Gewissen genießen: Diese Idee verkörpert Ex-Parks Art-Chef Nino Berger mit seiner Lastenrad-Cocktailbar. Dabei legt er ein besonderes
Auf der Urban Future Conference (UFC) dreht sich alles um die Themen Mobilität, Ressourcen, Kommunikation und Stadtplanung. Aber auch darum, wie das Miteinander in einer Stadt funktioniert. Wie lebt es sich eigentlich im Annenviertel? Eine Exkursionsbegleitung.
In der Steiermark wurden dieses Jahr bereits elf Frauen ermordet. Wie wichtig Prävention, Information und Reaktion sind, daran erinnerte die
Von 21. – 26. März kehrte das Festival des österreichischen Films wieder zurück nach Graz. Die Filme waren dabei nicht
Heute startet wieder das Nachbarschaftsfest Lendwirbel. Bis zum 8. Mai können Besucher*innen Projekte an unterschiedlichen Plätzen im Lend entdecken –
Das Büro der Nachbarschaften in der Kernstockgasse hat einen neuen Leiter. Nachdem Gunda Bachan ihre Tätigkeit als Vereinsobfrau zurückgelegt hatte, löste sich der Verein auf. Seit Kurzem steht fest, wer Bachans Nachfolger wird. Das Stadtlabor Graz übernimmt die Trägerschaft und betreibt den ehemaligen Verein als Projekt weiter. Dort beschäftigt man sich mit dem Thema „Smart…
Drei Mal die Woche gibt es im Büro der Nachbarschaften Gratis-Essen für alle. So ist ein sozialer Treffpunkt und eine
Dienstagabend fand das zweite Sprachcafé im Annenviertler Büro zur Rettung der Welt statt. Unterschiedlichste Kulturen treffen dort zusammen und lernen
In der Performance “Lost Land Expedition” macht das Theater Feuerblau besondere Orte im Annenviertel zur Bühne. Und verwandelt das Publikum
Das Büro der Nachbarschaften (BdN) in der Kernstockgasse ist seit 2011 nach einer gemeinsamen Initiative von Pfarrer Hermann Glettler (Pfarre St. Andrä) und Gunda Bachan ein wichtiges Vernetzungszentrum für den Stadtteil rund um die St. Andrä Kirche. Seit einem Jahr arbeitet das Büro als eingetragener Verein. Es wird von Beginn an von Gunda Bachan geleitet und ist…
Das VinziNest ist mehr als eine Notschlafstelle. Für seine Bewohner ist es Zuhause, Zufluchtsort und – seit mehr als einem
Die Pandemie stellt das VinziNest vor besondere Herausforderungen. Neben dem Einhalten strenger Hygiene-Maßnahmen, muss mit dem steigenden emotionalen Druck der
Drei Mal die Woche gibt es im Büro der Nachbarschaften Gratis-Essen für alle. So ist ein sozialer Treffpunkt und eine
Gerlinde Knaus ist eine Mußekünstlerin. Täglich nimmt sie sich Zeit für sich selbst und begibt sich auf Mußespaziergänge durch die Stadt. Am Samstag kann man den Müßiggang von ihr erlernen. Treffpunkt Büro der Nachbarschaften. Knaus wählt für ihren Spaziergang, der zur Mur führt, Seitenstraßen mit wenigen Autos. Normalerweise redet sie während ihrer Müßiggänge nicht so…
Auch sechs Jahrzehnte nach der berühmten Rede von Martin Luther King Jr. scheint sein Traum von einer Welt frei von
Der Journalist und Künstler Martin Behr unternimmt seit 2003 fotografische Streifzüge durch die Triestersiedlung, in der er aufgewachsen ist. Zusammen
Gemeinsam mit Kolleg:innen hat die renommierte Grazer Fotografin Marija Kanizaj einen Nachmittag lang 60-Sekunden-Porträts geschossen. Ein Besuch beim Shooting für