Ein Morgen im Dezember – die Bahnhofsuhr zeigt Punkt neun Uhr. Verteilt am ganzen Bahnhofsgelände stehen 27 junge Menschen, die fieberhaft auf
WeiterlesenBei der „Anni-Wirtin“ im Babenbergerhof wird gegeigt, getanzt und gejodelt. Zu Gast in einer „musikantenfreundlichen Gaststätte“. Von Katrin Nussmayr Anna Maria
WeiterlesenSportfans kennen das Geräusch, das entsteht, wenn ein Moderator voller Freude schreiend sein Mikro zum Krachen bringt. Dies geschieht bei Toren,
Weiterlesen„Kein Gesang, keine Requisiten, keine Kacke.“ So lauten die Anforderungen an all jene, die beim Grazer Poetry Slam auf die Bühne wollen.
WeiterlesenEine geplante Fußgängerzone in der Stockergasse am Lendplatz sorgt für Diskussionen. Ein Informationsabend im Rathaus brachte kaum Klarheit und sorgte für Unmut
WeiterlesenGregor Seberg im Grazer Advent über das Schwarzfahren und die Liebe zum Tod. Prominenz in der Straßenbahn – die erste Grazer Tram-Talkshow
WeiterlesenWährend die meisten Jugendlichen im Alter von 18 Jahren gerade ihre Matura in der Tasche haben und Pläne für ihr anstehendes Studium
WeiterlesenFrüher, davon sprechen vor allem die älteren Bewohner des Viertels gerne, sei die Annenstraße eine florierende Einkaufsstraße mit zahlreichen renommierten Geschäften gewesen.
WeiterlesenDas Annenviertel – Mekka der Grazer Kebap-Liebhaber. Nirgendwo sonst in Graz herrscht eine derartige Dichte an den türkischen Fastfood-Imbissen. Was wenige wissen:
WeiterlesenBeim Betreten der „Les Avignons„-Bürogemeinschaft fühlt man sich ein wenig wie in ein Wohn- und Spielzimmer für große Jungs versetzt: Diverse Sammelfiguren
Weiterlesen