Das Tanzkollektiv will mit seinem Projekt über den Sommer im Volksgarten Bewegung in die Debatte um Sichtbarkeit, Inklusion und Feminismus bringen.
WeiterlesenClubs, Partys und Veranstaltungen sind für viele Menschen kein sicherer Ort: Insbesondere Frauen, People of Color, queere Menschen oder Menschen mit Behinderungen
WeiterlesenVon Cheyenne Schröfl Ein grünes Wohnparadies in Graz. So bewirbt die Gemeinnützige Alpenländische Gesellschaft für Wohnungsbau und Siedlungswesen (GWS) ihr neuestes Projekt:
WeiterlesenNachhaltiger Konsum ist im Annenviertel schon lange mehr als ein Trend. Doch steigende Lebenshaltungskosten und politische Unsicherheit verändern das Konsumverhalten vieler Menschen.
WeiterlesenSportlich ambitioniert, sozial engagiert und im Denken unkonventionell: Der Verein Panthera Graz ist mehr als ein klassischer Futsalverein. Seit seiner Gründung 2019
WeiterlesenWie Viktor Orbán Kultur als Machtinstrument einsetzt – und was das mit der Steiermark, Graz und dem Annenviertel zu tun hat.
WeiterlesenAm 30. Mai ist Tag der Nachbarschaft. Mit der Aktion „Hallo Nachbar:in“ setzt das StadtLABOR ein Zeichen für gelebtes Miteinander. Im Stadtteilmanagement
WeiterlesenNach einer enttäuschenden Saison am Eis befindet sich der ATSE Graz mitten in der Skaterhockey-Saison. Spielertrainer Rupert Strohmeier spricht mit der Annenpost
WeiterlesenAm 4. Mai findet der alljährliche Wings for Life Run statt. Weltweit laufen, rollen oder gehen hier Menschen für den guten Zweck.
WeiterlesenLustig, gemeinschaftlich, anspruchsvoll – so beschreibt Joe Niedermayer, Chorsänger und Leiter der RosaLila PantherInnen, den Regenbogenchor, der am 11. April im Theater
Weiterlesen