Seit Mai 2012 haben die Umbau- und Neugestaltungsarbeiten die Annenstraße geprägt, am Wochenende wird gefeiert. Wir haben uns bei Ladenbesitzern und Angestellten
WeiterlesenSchuftende Bauarbeiter und dröhnende Maschinen – die Annenstraße erlebt derzeit offensichtlich größere Veränderungen. Zumindest äußerlich. Blickt man jedoch hinter die Bauzäune, sieht
WeiterlesenWäre vor dem Geschäft nicht eine überdimensionale Eistüte aus Plastik aufgestellt, man würde nicht vermuten, dass hier Eis verkauft wird. Schon gar
WeiterlesenIn unserer Reihe „Grätzlkunde“ veröffentlichen wir jede Woche genau jene Hintergründe zu einem Ort im Annenviertel, die uns oftmals entgehen. Diese Woche erklären
WeiterlesenRegen. Keine gute Voraussetzung für den Fotowalk – eine Veranstaltung der Annenpost, bei der Hobbyfotografen Schnappschüsse aus dem Viertel sammeln und Erfahrungen
WeiterlesenDer finanzielle Aufwand war zu groß. Die deutsch-türkischsprachige Zeitung Yeni Hayat ging im Jänner das vorerst letzte Mal in Druck. Chefredakteur Ali
WeiterlesenHeute jährt sich zum 75. Mal der „Anschluss“ – im Jahr 1938 wurde Österreich Teil des Nationalsozialistischen Deutschland. Auch in Graz und
WeiterlesenDas Einrichtungshaus Staudinger ist eine Institution in der Annenstraße. Seit 32 Jahren betreibt der Inhaber, Wilhelm Staudinger, zusammen mit seiner Frau das
WeiterlesenEinst das Liebkind, inzwischen das Sorgenkind in Sachen Shopping – die Annenpassage. Vor fünf Jahren war noch alles eitel Wonne, doch dann
WeiterlesenChristian Dobnik, um die fünfzig, ist der Chef des Café Foyer. Sein Äußeres lässt unwillkürlich den Eindruck entstehen, er sei furchtbar müde
Weiterlesen