Graz, die zweitgrößte Stadt Österreichs, im kulturellen Austausch mit Celje, der viertgrößten Stadt Sloweniens. Unterschiedliche Perspektiven auf den Komplex „Stadt” sind diesen
WeiterlesenGroßkirchen in Österreich kämpfen mit einem immer größer werdenden Mitgliederschwund. Gemeinschaften von Freikirchen hingegen wachsen kontinuierlich. Bei jungen Menschen scheint diese Art,
WeiterlesenInklusion bedeutet mehr als Rampen und Aufzüge – sie steht für eine Gesellschaft, in der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können. In Graz
WeiterlesenDas Aufnahmeverfahren bei der Berufsfeuerwehr Graz läuft aktuell auf Hochtouren: 107 junge Bewerber:innen versuchen, sich in einem mehrstufigen Auswahlprozess zu beweisen. Mit
WeiterlesenDer 8. Februar markiert den Geburtstag des beliebtesten Kartendienstes „Google Maps“. Mit Google Maps Street View lassen sich Orte auf der ganzen
WeiterlesenMagdalena Muner ist seit rund fünf Monaten die neue Betreiberin des Traditionsgeschäfts Samen Köller am Südtiroler Platz. Wie sich die Samenhandlung am
WeiterlesenNoch bis 21.11. findet im Theater im Bahnhof (TiB), im Orpheum und im Heimatsaal der Improcup 2024 statt – das erste Improvisationsfestival
WeiterlesenZwei Tage lang haben Architekturstudierende und Künstler:innen im Rahmen der „Banale Potenziale“ darüber gebrütet, wie man Stadt & Straße ganz neu denken
WeiterlesenWie das Thema Inklusion in der Menschenrechtsstadt Graz immer häufiger seinen Platz findet und für heiteres Miteinander sorgt.
WeiterlesenDie Primär-Versorgungseinrichtung Gesundheitsdrehscheibe Graz berät, behandelt und unterstützt Grazer:innen seit der Eröffnung im September in allen Gesundheitsfragen. Ihr Ziel: Die Menschlichkeit in
Weiterlesen