Uns allen sind die Corona-Maßnahmen hier in Österreich bekannt. Doch wie geht es AnnenviertlerInnen im Ausland? Elisabeth ist gebürtige Eggenbergerin und erzählt
WeiterlesenDas Corona-Virus hat auch die Annenpost ordentlich durcheinander gewirbelt. Die Redakteure haben sich im Annenviertel und in ihren Heimatorten nach Vorzeichen des
WeiterlesenLeere Schaufenster, heruntergekommene Fassade. Bereits seit 2016 ist im Roseggerhaus kein Geschäftsbetrieb mehr. Eigentlich sollte eine neue Hofer-Filiale dem alten Gebäude wieder
WeiterlesenNach der Scherbe und The Running Horse eröffnet Tomaž Moschitz bald das dritte Lokal im Annenviertel. Was ist sein Erfolgsrezept?
WeiterlesenDie Salsa-Szene in Graz ist immer in Bewegung: Ständig gibt es neue Stile, Anbieter und Veranstaltungen. Die Begeisterung ist groß, doch es
WeiterlesenViele AnnenviertlerInnen, ein Ziel: Die Welt ein Stück zu verbessern. So die Idee des Büros zur Rettung der Welt. Doch im September
WeiterlesenDie Initiative „Kein Platz für Nazis – Nicht im Lend und nirgendwo sonst“ fordert die Bewohner auf, „wehrhaft“ gegenüber Nazis zu sein.
WeiterlesenGefüllte Teigtaschen, knusprige Bohnenfladen, würzige Eintöpfe und bunte Salate. Das georgische Restaurant TAMADA lädt zu einer kulinarischen Reise in das kleine Land
WeiterlesenDas Dux Records in der Annenstraße ist einer der beiden letzten Plattenläden in Graz. Im Gegensatz zu anderen hat das Geschäft auch
WeiterlesenDie C&A-Filiale am Hauptbahnhof hat eine lange Tradition. Mit Sommer 2020 soll sie abgerissen werden. An ihrer Stelle will die Wiener Immobilienfirma
Weiterlesen