Mode, die verbindet
Chiala steht für „Ort der Begegnung“. Einen solchen schafft der Verein „Chiala“ mit seinem „Afrika Festival“ mitten in Graz. Auch die Nähwerkstatt von „frei_stil by ERfA“ bringt Menschen zusammen. Am Bazar … Weiterlesen
Chiala steht für „Ort der Begegnung“. Einen solchen schafft der Verein „Chiala“ mit seinem „Afrika Festival“ mitten in Graz. Auch die Nähwerkstatt von „frei_stil by ERfA“ bringt Menschen zusammen. Am Bazar … Weiterlesen
Gemeinsam auf die Straße gehen und für die Gleichberechtigung aller Menschen feiern. Der Christopher Street Day sorgt in Graz für ein buntes … Weiterlesen
Mobile Pflege- und Betreuungsdienste ermöglichen pflegebedürftigen Menschen ein Leben in den eigenen vier Wänden. Elfriede Keplinger gewährt Einblicke in ihren Beruf. … Weiterlesen
„In meiner ‚Glanzzeit‘ habe ich drei Doppler und eine Flasche Wodka am Tag getrunken.“ Anlässlich der „Dialogwoche Alkohol“ spricht Reinhard L. über seine Sucht. Im „Aloisianum“ versuchen … Weiterlesen
Hellmut Samonigg ist Rektor der Medizinischen Universität Graz und Expertenbeirat der Anti-Raucher-Kampagne „DON’T SMOKE“. … Weiterlesen
Helga Suleiman ist Deutschlehrerin am Berufsförderungsinstitut Steiermark und lehnt sich gegen das Kopftuchverbot am Arbeitsplatz auf. Ein Gespräch über Religion und Arbeit. … Weiterlesen
Wer sich selbst als „Workaholic“ bezeichnet, meint es nicht immer ernst. Wie es ist, wirklich einer zu sein, wissen die Anonymen Arbeitssüchtigen, … Weiterlesen
Verschieber gelten als klassische Schwerarbeiter. Sie arbeiten bei jedem Wetter im Freien und sind dabei mitunter großen Gefahren ausgesetzt. Eindrücke von diesem Beruf – … Weiterlesen
Zum ersten Mal fand der Interkulturelle Tag der Begegnung in der Alevitischen Kulturgemeinde statt. Von der Caritas ins Leben gerufen, kamen am 30. März zahlreiche … Weiterlesen
Als Leiterin der Frauennotschlafstelle der Caritas in Eggenberg hat Maria Bauer vielen Frauen in aussichtslosen Situationen neue Hoffnung geschenkt. Aufgrund ihrer jahrelangen … Weiterlesen