Die Kopftuch-Querulantin

Helga Suleiman ist Deutschlehrerin am Berufsförderungsinstitut Steiermark und lehnt sich gegen das Kopftuchverbot am Arbeitsplatz auf. Ein Gespräch über Religion und Arbeit.
Helga Suleiman ist Deutschlehrerin am Berufsförderungsinstitut Steiermark und lehnt sich gegen das Kopftuchverbot am Arbeitsplatz auf. Ein Gespräch über Religion und Arbeit.
Die Debatte um das von der Regierung geplante Kopftuchverbot für Kindergärten und Volksschulen heizt derzeit die Gemüter an. Was denkt
Alexander Loretto, Direktor der St. Andrä-Volksschule in Gries, spricht über Integration in der Schule, Ausländerklassen und das Kreuz im Klassenraum.
Sind Rassismus und Diskriminierung auch im Annenviertel ein Problem? Daniela Grabovac von der Antidiskriminierungsstelle Steiermark beantwortet Fragen im Infocafé palaver.
Als Leiterin der Frauennotschlafstelle der Caritas in Eggenberg hat Maria Bauer vielen Frauen in aussichtslosen Situationen neue Hoffnung geschenkt. Aufgrund ihrer jahrelangen Arbeit wurde sie am 8. März mit dem zweiten Platz des Grazer Frauenpreises ausgezeichnet.
Vor Kurzem hat der Kunstverein Roter Keil in einer ehemaligen Fabrik in der Vinzenzgasse in Eggenberg eine neue Werkstatt bezogen.
Das Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick,
Im Annenviertel erfreut sich Pizza hoher Beliebtheit und greift auf eine lange Tradition zurück. Wie sich das Angebot verändert hat
Vizebürgermeisterin Elke Kahr tritt bei den Gemeinderatswahlen wieder als Spitzenkandidatin für die KPÖ an. Welche politischen Weichen will sie für das Annenviertel stellen?
Die steirischen Frauenhäuser haben gerade ihren 40. Geburtstag aus dem Vorjahr nachgefeiert. Langjährige Mitarbeiterinnen erzählen von den Anfängen und geben
Der Klimabonus soll die Mehrkosten durch die CO2-Bepreisung ausgleichen und klimafreundliches Verhalten belohnen. Wie kommt der Klimabonus an? Wofür wird
Die Grazer Weihnachtsmärkte sind voll wie nie. Wie passt das zu Energiekrise und Inflation? Ein Augenschein aus verschiedensten Perspektiven an
Netzwerkraum, Co-Working Space, Kreativwerkstatt, Pop-Up-Store, Grauzone, Wohnzimmer. All das ist Kathrin Jummers „Himmelgrau“.
Das Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick,
Die steirischen Frauenhäuser haben gerade ihren 40. Geburtstag aus dem Vorjahr nachgefeiert. Langjährige Mitarbeiterinnen erzählen von den Anfängen und geben
Der Klimabonus soll die Mehrkosten durch die CO2-Bepreisung ausgleichen und klimafreundliches Verhalten belohnen. Wie kommt der Klimabonus an? Wofür wird