8 Fragen an… Marina Stiegler

In Folge sieben unserer Videoreihe „8 Fragen an…“ haben wir die bildende Künstlerin und Musikerin Marina Stiegler zu Gast. Sie erzählt uns wie das Leben ihre Kunst beeinflusst und die Kunst ihr Leben.
In Folge sieben unserer Videoreihe „8 Fragen an…“ haben wir die bildende Künstlerin und Musikerin Marina Stiegler zu Gast. Sie erzählt uns wie das Leben ihre Kunst beeinflusst und die Kunst ihr Leben.
Elke Murlasits ist Künstlerin, Journalistin, Historikerin und seit Jänner 2021 auch künstlerische Leiterin des Atelierhauses Schaumbad in Graz. In diesem
Anja Korherr pendelt jede Woche zwischen ihrem Atelier im Schaumbad und der Linzer Kunstuni. Weil man in Graz nicht bildende Kunst studieren
Privat, öffentlich oder digital? Die Künstlerin Sun Li Lian Obwegeser möchte mit ihrer Ausstellung FRIED NIGHTS die Grenzen zwischen verschiedenen
In unserer mittlerweile sechsten Folge von „8 Fragen an…“ haben wir die Schauspielerin Nora Winkler zu Gast. Sie erzählt uns unter anderem, warum sie überhaupt Theater macht und wie sie sich auf ihre Rollen vorbereitet.
Diana Köhles erfolgreiches Slam-Format feierte Ende November sein Grazer Debüt im Theater am Lend. Vor Publikum lesen vier Freiwillige aus
31 Femizide im Vorjahr und bereits ein weiterer Frauenmord im neuen Jahr – Gewalt gegen Frauen ist ein Thema, das
Wer sind die Enttäuschten, Zornigen, Ängstlichen, die an einem kalten Wintersonntag auf Straßen gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren? Und was wollen
Für unsere Videoreihe „8 Fragen an…“ haben wir dieses Mal die Grazer Band Contact High kontaktiert. Ihr Gitarrist Markus erzählt uns, wie es aktuell um die Produktion ihres zweiten Albums steht und warum Musik für ihn so besonders ist.
Die Griesgasse wurde am 11. Juni erstmals zum Schauplatz eines Streetfood-Marktes. Essen wurde dort nicht von altbekannten Foodtrucks angeboten, stattdessen
2016 entstand in einem Proberaum in Gries die Indie-Band „Love A.M.“. Die fünf Grazer präsentierten am 2. April ihr Debütalbum
Hubert Hierzmann und sein Verein Wakmusic mit Homebase in der Griesgasse stellen der Grazer Musikszene seit Jahren wichtige Infrastruktur zur
Unsere Videoreihe „8 Fragen an…“ geht in die vierte Runde. Dieses Mal haben wir Vollblut-Musikerin Isabella Krasser zu Gast. Sie erzählt uns, wie sie zur Musik gekommen ist und gibt einen Einblick in ihre Zukunftspläne.
Die Griesgasse wurde am 11. Juni erstmals zum Schauplatz eines Streetfood-Marktes. Essen wurde dort nicht von altbekannten Foodtrucks angeboten, stattdessen
2016 entstand in einem Proberaum in Gries die Indie-Band „Love A.M.“. Die fünf Grazer präsentierten am 2. April ihr Debütalbum
31 Femizide im Vorjahr und bereits ein weiterer Frauenmord im neuen Jahr – Gewalt gegen Frauen ist ein Thema, das
Für unsere Videoreihe „8 Fragen an…“ haben wir Schauspieler und Poetry-Slammer Christoph Steiner gefragt und er hat „Ja“ gesagt. Unter anderem erzählt er uns von seiner Verantwortung als Schauspieler beim Kinder- und Jugendtheater.
Vor Kurzem hat der Kunstverein Roter Keil in einer ehemaligen Fabrik in der Vinzenzgasse in Eggenberg eine neue Werkstatt bezogen.
Das Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick,
Die steirischen Frauenhäuser haben gerade ihren 40. Geburtstag aus dem Vorjahr nachgefeiert. Langjährige Mitarbeiterinnen erzählen von den Anfängen und geben
In unserer neuen Videoreihe „8 Fragen an…“ stellen wir KünstlerInnen aus den verschiedensten Sparten Fragen über ihr Schaffen, ihre Motivation und ihren Zukunftsplänen. Den Anfang macht der selbsternannte Hip-Hop „Bürgermasta“ Manuel Pölzl.
Vor Kurzem hat der Kunstverein Roter Keil in einer ehemaligen Fabrik in der Vinzenzgasse in Eggenberg eine neue Werkstatt bezogen.
Das Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick,
Die steirischen Frauenhäuser haben gerade ihren 40. Geburtstag aus dem Vorjahr nachgefeiert. Langjährige Mitarbeiterinnen erzählen von den Anfängen und geben
Alois Kölbl übernahm 2017 die Pfarre St. Andrä von Kunstpfarrer Hermann Glettler. Zunächst schien unklar, wie es mit der Kunst in der Kirche weitergeht. Doch die Zukunft scheint gesichert.
Vor Kurzem hat der Kunstverein Roter Keil in einer ehemaligen Fabrik in der Vinzenzgasse in Eggenberg eine neue Werkstatt bezogen.
Das Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick,
Die steirischen Frauenhäuser haben gerade ihren 40. Geburtstag aus dem Vorjahr nachgefeiert. Langjährige Mitarbeiterinnen erzählen von den Anfängen und geben