Eliten, Dekadenz und Armut

Noch bis 12. Oktober erleben die BesucherInnen des Bauernmarktes Eggenberg Armut hautnah. Die Inszenierung MEN/SCH/EN/MAR/KT vom Theater im Bahnhof nennt sich zurecht „Spiel mit dem Teufelskreis“.
Noch bis 12. Oktober erleben die BesucherInnen des Bauernmarktes Eggenberg Armut hautnah. Die Inszenierung MEN/SCH/EN/MAR/KT vom Theater im Bahnhof nennt sich zurecht „Spiel mit dem Teufelskreis“.
Der Grunddurchgang in der Austrian Football League ist zu Ende. Unterschiedlicher könnte die Saison für die beiden Teams aus
Anfang Mai eröffnete Tünde Biro in der Karl-Morre-Straße 73 die „Hunde-Bar und Kreativ-Werkstatt“. Damit will die gebürtige Ungarin ihre Interessen
Nach einer starken Saison schrammen die Rollstuhlbasketballer der FlinkStones Graz knapp am Meistertitel vorbei. Am 6. Mai mussten sich die
Die Ausstellung “Alphabet des anarchistischen Amateurs” bietet neben künstlerischen Positionen auch Veranstaltungen wie Anarchistische Gymnastik für Frauen.
Die Steirische Vereinigung für Menschen mit Behinderung lädt am 4. Mai beim Lendwirbel zum inklusiven Nachbarschaftsfest ein. Unter dem Titel
Ab dem 30. April verwandelt der Lendwirbel das rechte Murufer wieder für eine Woche in eine Kreativzone. Dieses Jahr findet
Das Styrian Sounds Festival 2023 steht vor der Tür. An drei Tagen spielt eine große Vielfalt an Musiker:innen auf den
Im Rahmen des steirischen herbst lädt das Theater im Bahnhof zur Taxifahrt durch die Stadt. Die FahrerInnen entscheiden selbst, wo es hingeht und worüber gesprochen wird.
Am Fußballplatz des steirischen Fußballverbands in der Herrgottwiesgasse im Gries wird vom Theater im Bahnhof noch bis einschließlich 10. Juli
Mitte März wurde der Kulturbranche im Zuge der Corona-Krise eine Zwangspause verordnet. Seither befindet sich auch das Theater im Bahnhof
Sie alle sind vor Jahren nach Österreich geflüchtet, sie alle eint die Liebe zum Schauspiel. Die Theatergruppe Wundpflaster präsentiert mit
Seit der Eröffnung vor fünf Jahren hat sich das Bakaliko zu einem der angesagtesten Lokale am Lend entwickelt. Die Betreiber setzen dabei auf eine bunte Mischung mediterraner Küche und auf Kultur. Zeit für einen Rückblick und ein Update.
Thommy Ten und Amélie van Tass entführen ihre Zuschauer mit einer atemberaubenden Show in die Welt des Gedankenlesens. Immer mit
Im Zuge des Lendwirbels laden Abelina Holzer und Gabriella Dokter wieder zum Tanzen ein. Einen kleinen Vorgeschmack auf das allseits
Mario Rampitsch, einer der Mitgründer des Lendwirbels, kehrt heuer mit „Friedensgesprächen“ ins Programm des Viertelfestes zurück. Die Annenpost hat mit
Der Kunstverein <rotor> verwandelt gemeinsam mit mehr als 100 Mitstreitern und Initiativen den Volksgarten-Pavillon in ein „Haus der offenen Tore“. Und gibt eine Antwort auf die Frage, wie man die “Ankunftsstadt” so gestaltet, dass sich alle wohlfühlen.
Die Steirische Vereinigung für Menschen mit Behinderung lädt am 4. Mai beim Lendwirbel zum inklusiven Nachbarschaftsfest ein. Unter dem Titel
Ab dem 30. April verwandelt der Lendwirbel das rechte Murufer wieder für eine Woche in eine Kreativzone. Dieses Jahr findet
Das Styrian Sounds Festival 2023 steht vor der Tür. An drei Tagen spielt eine große Vielfalt an Musiker:innen auf den
Brigitte aus Wetzelsdorf freut sich, hier zu sein, obwohl sie sich auch ein wenig nach ihrem Besitzer sehnt. Erst in ein paar Tagen darf sie wieder nach Hause. Brigitte ist ein Bonsai. Als Teil der Rauminstallation „Garden State“ des Künstlerkollektivs Mamaza holt sie im Orpheum bis Montag das Draußen nach drinnen.
Matthias Aberer und Philipp Schaudy laden dieses Wochenende zum “anderswo”-Reisefestival ins Orpheum ein – Fernweh garantiert. Beim Thementag „Trauminseln“ haben
Am Samstag, dem 11. Juni, fand der dritte große Hinterhofflohmarkt in ganz Graz statt. Besucher:innen bekamen Einblicke in die Grazer
Langzeitbeschäftigungslosigkeit hat in der Pandemie zugenommen. Spezielle Projekte sollen den Menschen helfen, die aus dem Markt gefallen sind. Eines von
Im Rahmen des steirischen herbst hat das Berliner Theaterkollektiv copy&waste unter dem Motto „Ruckzuck in die Zukunft“ einen Concept Store errichtet. Im Angebot? Cupcakes und Zeitreisen.
Noch bis 12. Oktober erleben die BesucherInnen des Bauernmarktes Eggenberg Armut hautnah. Die Inszenierung MEN/SCH/EN/MAR/KT vom Theater im Bahnhof nennt
Die Ausstellung “Alphabet des anarchistischen Amateurs” bietet neben künstlerischen Positionen auch Veranstaltungen wie Anarchistische Gymnastik für Frauen.
Im Rahmen des steirischen herbst lädt das Theater im Bahnhof zur Taxifahrt durch die Stadt. Die FahrerInnen entscheiden selbst, wo
Schon mal gefragt, woher die Straßen und Plätze im Annenviertel eigentlich ihre Namen haben? Die Grätzlkunde ist wieder da und geht diesen Fragen auf den Grund! Diesmal geht es um einen Platz mit gleich drei Namen. Warum der Platz der Freiwilligen Schützen auch Platz der Begegnung oder Platz der Widerstandskämpferinnen heißt und was dahinter steckt.…
Bis zum 1. September sind bei KiG! – Kultur in Graz Kunstwerke von Lisa Hopf zu erleben, die das Meer
Handgeblasene Flaschen, Stahlhelme, Schlackenstücke: Während in Graz Reininghaus ein neuer Stadtteil in den Himmel wächst, holt ein Archäologe spannende Dinge
Noch bis 12. Oktober erleben die BesucherInnen des Bauernmarktes Eggenberg Armut hautnah. Die Inszenierung MEN/SCH/EN/MAR/KT vom Theater im Bahnhof nennt
Seit 20. September gastiert der steirische herbst im Ex-Zollamt. Und erobert damit Raum in Graz zurück, der sonst ein wenig im Abseits liegt. Das Künstlerinnenduo Resanita passt da ausgezeichnet ins Programm. Ein altes verlassenes Zollgebäude, die Pin-Up-Bilder noch aus vergangenen Zeiten an der Innenseite der Eingangstür. Statt geschmuggelter Zigaretten findet man in der Halle des…
Noch bis 12. Oktober erleben die BesucherInnen des Bauernmarktes Eggenberg Armut hautnah. Die Inszenierung MEN/SCH/EN/MAR/KT vom Theater im Bahnhof nennt
Die Ausstellung “Alphabet des anarchistischen Amateurs” bietet neben künstlerischen Positionen auch Veranstaltungen wie Anarchistische Gymnastik für Frauen.
Im Rahmen des steirischen herbst lädt das Theater im Bahnhof zur Taxifahrt durch die Stadt. Die FahrerInnen entscheiden selbst, wo
Für die Dauer des steirischen herbst schmücken auffällige Transparente die Mariahilferstraße und den Mariahilferplatz. Genau genommen handelt es sich um 90 Plakate, die jeweils eine kurze Biografie von Menschen enthalten, die während des Nationalsozialismus Juden vor der Deportation oder Ermordung gerettet haben. Die Installation trägt den Namen „Allee der Gerechten“ und war letztes Jahr erstmals…
Die Steirische Vereinigung für Menschen mit Behinderung lädt am 4. Mai beim Lendwirbel zum inklusiven Nachbarschaftsfest ein. Unter dem Titel
Ab dem 30. April verwandelt der Lendwirbel das rechte Murufer wieder für eine Woche in eine Kreativzone. Dieses Jahr findet
Das Styrian Sounds Festival 2023 steht vor der Tür. An drei Tagen spielt eine große Vielfalt an Musiker:innen auf den