Uni ohne Party: Wie geht´s Student*innen im Lockdown?

Das Annenviertel gilt als einer der Party-Hotspots in der Studentenstadt Graz. Doch was machen die Grazer Student*innen wenn es Abstand halten und zu Hause bleiben heißt?
Das Annenviertel gilt als einer der Party-Hotspots in der Studentenstadt Graz. Doch was machen die Grazer Student*innen wenn es Abstand halten und zu Hause bleiben heißt?
Das Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick,
Die steirischen Frauenhäuser haben gerade ihren 40. Geburtstag aus dem Vorjahr nachgefeiert. Langjährige Mitarbeiterinnen erzählen von den Anfängen und geben
Der Klimabonus soll die Mehrkosten durch die CO2-Bepreisung ausgleichen und klimafreundliches Verhalten belohnen. Wie kommt der Klimabonus an? Wofür wird
Die “Hard and Special”-Partys feiern am 17.05. ihr einjähriges Jubiläum. Der Veranstalter Matthias Nebel erklärt, was hinter den Veranstaltungen in der Postgarage steckt und wie es in Zukunft weitergehen soll.
Das Annenviertel gilt als einer der Party-Hotspots in der Studentenstadt Graz. Doch was machen die Grazer Student*innen wenn es Abstand
Gehen dir schon die Ideen aus, wie du die Zeit zuhause totschlagen kannst? Liegst du stundenlang vor dem Fernseher herum?
Am 29.03.2019 fanden im Bunker zum ersten Mal Rap-Battles statt. Inmitten von pointierten Wortgefechten und Freestyle Rap wurde Hip-Hop gefeiert.
Tanz, Musik und Straßenkunst: Hip Hop ist in Graz in all seinen Facetten ausgeprägt. Vier Tänzerinnen des Projekts „All Aut Fe.Males “ erzählen von Beats, Battles und einem Paralleluniversum inmitten des Annenviertels.
Vor Kurzem hat der Kunstverein Roter Keil in einer ehemaligen Fabrik in der Vinzenzgasse in Eggenberg eine neue Werkstatt bezogen.
Das Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick,
Die steirischen Frauenhäuser haben gerade ihren 40. Geburtstag aus dem Vorjahr nachgefeiert. Langjährige Mitarbeiterinnen erzählen von den Anfängen und geben
Der Lendwirbel, Stadtteilfest und Phänomen, Sommervorbote und Nachbarschaftsinitiative, findet heuer zum letzten Mal statt. Soweit das Gerücht, das seit einem Jahr kursiert. Stimmt es? Und was können wir daran ändern?
Das Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick,
Die steirischen Frauenhäuser haben gerade ihren 40. Geburtstag aus dem Vorjahr nachgefeiert. Langjährige Mitarbeiterinnen erzählen von den Anfängen und geben
Am Montag letzte Woche sperrten Aktivist:innen der „Letzten Generation“ den Verkehr vor dem Kunsthaus. Wir haben mit einem Aktivisten darüber
Nach einer letzten Party dieses Wochenende wird die Papierfabrik für Festln stillgelegt. Die Annenpost hat mit Veranstalter Ferdinand Oberbauer darüber gesprochen, weshalb die Fabrik schließen muss und warum die Balance zwischen Kommerz und Subkultur so schwierig ist.
Vor Kurzem hat der Kunstverein Roter Keil in einer ehemaligen Fabrik in der Vinzenzgasse in Eggenberg eine neue Werkstatt bezogen.
Das Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick,
Die steirischen Frauenhäuser haben gerade ihren 40. Geburtstag aus dem Vorjahr nachgefeiert. Langjährige Mitarbeiterinnen erzählen von den Anfängen und geben
Ein Abend mit der deutschen Band Frittenbude wird auch nach zehn Jahren nicht langweilig. Am 6.2. spielten sie im p.p.c., die Annenpost war vor Ort dabei.
Die Griesgasse wurde am 11. Juni erstmals zum Schauplatz eines Streetfood-Marktes. Essen wurde dort nicht von altbekannten Foodtrucks angeboten, stattdessen
2016 entstand in einem Proberaum in Gries die Indie-Band „Love A.M.“. Die fünf Grazer präsentierten am 2. April ihr Debütalbum
Im Minoritensaal am Mariahilferplatz sollen am 18. und 19. Dezember die Klänge Jerusalems ertönen: Das Sounding Jerusalem Festival findet heuer
Was passiert, wenn zwei Architekten, ein Regisseur und ein Schauspieler die gleiche Musik mögen? Sie gründen eine DJ-Bruderschaft.
Das Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick,
Eingeschlagene Fensterscheiben vor Regenbogenvitrinen – Wie die RosaLila PantherInnen noch immer regelmäßig mit Hass konfrontiert werden und wie sie dagegen ankämpfen.
Der Weg vom Grazer Hauptbahnhof in die Innenstadt stellt für Radfahrer:innen eine Gefahr dar, da die Annenstraße stadteinwärts trotz Straßenbahnen
„Glow in the dark“ lautete das Motto der diesjährigen Erasmus-Welcome Party in der Postgarage- und das taten unzählige Studentinnen und Studenten auch, die aus ganz Europa kamen, um gemeinsam ihre Ankunft in Graz zu feiern. Mit Leuchtfarbe und Knicklicht wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Wie jedes Jahr gab ESN, das Erasmus Student Network,…
Im Herbst 2021 fiel im Annenviertel der Startschuss des Erasmus+ Projekts „Graffiti Art Takes the Street“. Zwanzig junge Künstler:innen aus
Das Annenviertel gilt als einer der Party-Hotspots in der Studentenstadt Graz. Doch was machen die Grazer Student*innen wenn es Abstand
Die Corona-Krise stellt auch viele Studierende vor große Herausforderungen. Die Psychologische Studierendenberatung in Graz bietet Beratungen bei allen studentischen und
Gestern Abend feierte der Club wakUum seine Wiedereröffnung in neuer Location, der Griesgasse 25 im Annenviertel. Dabei bekamen drei junge Bands die Möglichkeit, live vor Publikum zu spielen. Fünf Stunden bis zur Pre-Opening-Party. Lokalaugenschein: Umzugskartons und Baustellenfeeling. Das Team rund um Geschäftsführer und Rock‘n‘Roll Fan Hubert Hierzmann zeigt vollen Einsatz: Bänke werden zusammengeschraubt, Boxen mehr oder weniger erfolgreich…
Die Griesgasse wurde am 11. Juni erstmals zum Schauplatz eines Streetfood-Marktes. Essen wurde dort nicht von altbekannten Foodtrucks angeboten, stattdessen
2016 entstand in einem Proberaum in Gries die Indie-Band „Love A.M.“. Die fünf Grazer präsentierten am 2. April ihr Debütalbum
Hubert Hierzmann und sein Verein Wakmusic mit Homebase in der Griesgasse stellen der Grazer Musikszene seit Jahren wichtige Infrastruktur zur
Das war er also – der Opening Day des Springfestivals 2013. In der Helmut-List-Halle drängten sich die großen Namen à la Chilly Gonzales und Mark Ronson, im Annenviertel war hingegen im PPC ein Grazer Heimspiel angesagt, das sich die Annenpost, alias größter „Fanclub“ des Viertels, natürlich nicht entgehen lassen konnte.
Das Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick,
Die steirischen Frauenhäuser haben gerade ihren 40. Geburtstag aus dem Vorjahr nachgefeiert. Langjährige Mitarbeiterinnen erzählen von den Anfängen und geben
Am Montag letzte Woche sperrten Aktivist:innen der „Letzten Generation“ den Verkehr vor dem Kunsthaus. Wir haben mit einem Aktivisten darüber