Little Africa

Am 10. Februar bietet der Spaziergang „Afrikanisches Graz“ mit Kamdem Mou Poh à Hom wieder Einblicke in die Welt der African Community der Stadt. Eine Vorbegehung.
Am 10. Februar bietet der Spaziergang „Afrikanisches Graz“ mit Kamdem Mou Poh à Hom wieder Einblicke in die Welt der African Community der Stadt. Eine Vorbegehung.
Am 30. Juni fand der Aktionstag gegen sexistische Übergriffe im und rund um den Volksgarten statt. Verschiedene Grazer Organisationen thematisierten
Anfang Mai eröffnete am Lendplatz eine neue Cocktailbar – der Trash Panda. Mit Nachhaltigkeit, Regionalität und einem Less-Waste-Konzept hebt sich
Im Annenviertel sind mehr Lokale für Sportwetten anzutreffen als in anderen Grazer Stadtteilen. Ein Vergnügen, dass bei gefährdeten Menschen aber
Wenn es dunkel wird, scheint er außer Kontrolle zu geraten – der Volksgarten. Wo vor ein paar Stunden noch Kinder gespielt haben, werden nun kleine Pakete getauscht, hört man. Aber wen trifft man wirklich , wenn man nach Einbruch der Dämmerung noch einen kleinen Spaziergang im Park macht? Zwei Männer kommen mir entgegen, als ich an diesem Abend…
Kräuter wachsen nicht nur auf ländlichen Wiesen und in stillen Wäldern, sondern auch der urbane Raum hat einiges an wertvollen
Im Zuge der Ukraine-Krise wurde im < rotor > ein Koordinationsbüro als zentrale Anlaufstelle für ukrainische Kunst- und Kulturschaffende eingerichtet
Öffentlicher Raum ist für Menschen in Städten ein zentrales Gut. Er ist Ort der Erholung und Begegnung. In Zeiten der
Am Mittwoch feierte „Kissin‘ in Yoruba Movies“ im Grazer Volkshaus Premiere. Die neue Produktion des Theater im Bahnhof erzählt, was Österreich und Nigeria in Sachen Film, Liebe oder Business eint und trennt. Eine leidenschaftliche Kussszene aus einer „Brenner“-Verfilmung flimmert über die Leinwand, da springt Gafar Alau schockiert auf. „Nonsense!“ sei das, ruft er, so etwas…
Die Theatergruppe und Kulturinitiative InterACT hat zwei Wochen lang brisante gesellschaftspolitische Probleme mit dem Publikum verhandelt. Trotz Lockdown.
An Erfahrungen reicher und mit einem fixen Ziel ist Katrin Andrä aus Spanien nach Graz zurückgekommen: Ausländer*innen den steirischen Dialekt
Mitte März wurde der Kulturbranche im Zuge der Corona-Krise eine Zwangspause verordnet. Seither befindet sich auch das Theater im Bahnhof
Lächelnd öffnet Joseph Dim die Tür zu seinem Vereinslokal in der Lazarettgasse. Er begrüßt uns mit kräftigem Händedruck und erzählt sofort voller Begeisterung von seiner Vision: eine Schule in seiner Heimat in Nigeria zu bauen. Das Fundraising läuft derzeit auf Hochtouren.
31 Femizide im Vorjahr und bereits ein weiterer Frauenmord im neuen Jahr – Gewalt gegen Frauen ist ein Thema, das
Das Nil, Kunstraum des Vereins Baodo, Café und wichtige Vernetzungszentrale für die afrikanische Community, muss ausziehen. Die Künstlerin Veronika Dreier
Die Corona-Pandemie hat den Schulalltag von Oberstufenschüler*innen komplett durcheinandergebracht. Zwei angehende Maturant*innen aus dem Annenviertel berichten.