„Jedes Viertel hat seine eigene Sucht“

Der Verein JUKUS möchte mit seinem Projekt „Die verschwiegene Sucht 2.0“ Medikamentenabhängigkeit sichtbar machen. Geschätzte 1,6 Prozent der SteirerInnen sind betroffen.
Der Verein JUKUS möchte mit seinem Projekt „Die verschwiegene Sucht 2.0“ Medikamentenabhängigkeit sichtbar machen. Geschätzte 1,6 Prozent der SteirerInnen sind betroffen.
Dieses Wochenende feiert die Postgarage ihr 20-jähriges Jubiläum. Was ist ihr Erfolgsrezept? Mitgründer Guido Granitz blickt auf den Werdegang des
Alle lieben Falke Garbus-Strauß und seinen Häkelbären Albert. Als “Herr Wolle” begeistert der Annenviertler tausende Fans auf Instagram. Auch seine
Die gelernte Friseurin und Perückenmacherin Gudrun Schinagl schenkt Strahlen- und Chemotherapiepatient:innen in ihrem Salon ein Stück Normalität für den schweren
Die Grünen wurden bei den Wahlen am Sonntag stärkste Partei in den Bezirken Gries und Lend. Warum ausgerechnet im ehemaligen Arbeiterviertel mit hohem MigrantInnenanteil und wenig Grünflächen? Eine Erkundung.
Seit dem 7. März ist „Cheerleading und Cheer Performance“ eine offiziell anerkannte Sportart in Österreich. Wir haben mit den Cheerleadern
Dieses Wochenende feiert die Postgarage ihr 20-jähriges Jubiläum. Was ist ihr Erfolgsrezept? Mitgründer Guido Granitz blickt auf den Werdegang des
Alle lieben Falke Garbus-Strauß und seinen Häkelbären Albert. Als “Herr Wolle” begeistert der Annenviertler tausende Fans auf Instagram. Auch seine
Badekultur und Integration haben nichts miteinander zu tun? Zeynep Aygan-Romaner ist anderer Meinung – sie hat erforscht, welche positiven Auswirkungen ein türkischer Hamam in Graz haben könnte.
Seit vergangenem Juli wartet das Jugendfreizeitzentrum Eggenlend in einer Container-Übergangslösung auf ein neues Zuhause. Im Zuge eines Architekturwettbewerbs fiel die
Bei einem interkulturellen Kulinariktrip durch die Innenstadt erzählt Irina Karamarković, Vorsitzende des Migrant*innenbeirats, von dessen Problemen und Plänen für ein
Das Nil, Kunstraum des Vereins Baodo, Café und wichtige Vernetzungszentrale für die afrikanische Community, muss ausziehen. Die Künstlerin Veronika Dreier
Mit ihrem „Ciné Privé“ wollen die beiden Kunstgärtner Irmi und Reinfrid Horn Verständnis und Miteinander mit den Mitteln der Filmkunst fördern.
Seit dem 7. März ist „Cheerleading und Cheer Performance“ eine offiziell anerkannte Sportart in Österreich. Wir haben mit den Cheerleadern
Dieses Wochenende feiert die Postgarage ihr 20-jähriges Jubiläum. Was ist ihr Erfolgsrezept? Mitgründer Guido Granitz blickt auf den Werdegang des
Alle lieben Falke Garbus-Strauß und seinen Häkelbären Albert. Als “Herr Wolle” begeistert der Annenviertler tausende Fans auf Instagram. Auch seine
Am Sonntag wird in der Steiermark der neue Landtag gewählt. Knapp eine Million SteirerInnen sind dazu aufgerufen, ihr Wahlrecht zu nützen und die politische Situation in unserem Bundesland mitzubestimmen. Die Wahlbeteiligung ist allerdings bei den letzten Urnengängen stetig gesunken. Wie die Politik in Lend und Gries kurz vor der Wahl die Menschen überzeugen will, wählen zu gehen,…
Die Corona-Pandemie hat vor allem Jugendliche psychisch stark gefordert. Josef Zollneritsch, Gründer der österreichischen Akademie für Schulpsychologie, erklärt, mit welchen
Heute präsentierte die Stadt Graz eine neue Streckenführung der Südwestlinie. Die Gleise sollen doch über die Augartenbrücke und südlich des
Es passiert nicht alle Tage, dass Kanzler und Ex-Kanzler im Annenviertel vorbeischauen. Vom Parteitag in der Helmut List Halle erhofft
Margareta Osei aus Ghana und Petrica Schwarzl aus Rumänien haben über Jahre vergeblich versucht, einen Job in Österreich zu finden. Nun bietet ihnen die plauderBar eine Chance, den Weg zurück in die Arbeitswelt zu finden.
Die Traditionskonditorei Klescher versorgt Eggenberg seit 1948 mit ihren Spezialitäten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie schwer ein Kleinbetrieb
Im November hat in der Feuerbachgasse KIWIS Miet-Bar eröffnet, die mit frischen Ideen, kaltem Bier und gerettetem Mobiliar den Gries
Anfang Mai eröffnete am Lendplatz eine neue Cocktailbar – der Trash Panda. Mit Nachhaltigkeit, Regionalität und einem Less-Waste-Konzept hebt sich
Die Caritas will Asylwerbern, die in Österreich aufgenommen wurden, Arbeit vermitteln – ehrenamtliche Arbeit. Brauchen die Menschen kein Geld? Stimmengewirr erfüllt den Raum. Menschen jeden Alters stehen in bunt gemischten Gruppen zusammen und unterhalten sich angeregt. Still soll es den ganzen Vormittag nicht mehr werden. Eine der wenigen deutschen Stimmen im Raum unterbricht die Diskussionen…
Durch die Teuerungswelle ist es für soziale Einrichtungen schwieriger geworden, Bedürftigen zu helfen. Ohne Unterstützung sehen die Verantwortlichen laufende Projekte
Kältetelefon und Notschlafstellen sorgen dafür, dass in Graz auch im Winter niemand auf der Straße übernachten muss. Was aber, wenn
Bei einem interkulturellen Kulinariktrip durch die Innenstadt erzählt Irina Karamarković, Vorsitzende des Migrant*innenbeirats, von dessen Problemen und Plänen für ein
„Die Kleinen müssen unten bleiben! Aber für mich sind die Kleinen die größten Menschen, weil sie wissen, was los ist.“ Das ist nur Eines der zahlreichen Zitate und Geschichten, welche die Künstlerin Kristina Leko in weißer Kursivschrift für einen alternativen 1. Mai-Rundgang auf schwarze Tafeln drucken ließ. An diesem Tag wurde das von ihr und…
Dieses Wochenende feiert die Postgarage ihr 20-jähriges Jubiläum. Was ist ihr Erfolgsrezept? Mitgründer Guido Granitz blickt auf den Werdegang des
Alle lieben Falke Garbus-Strauß und seinen Häkelbären Albert. Als “Herr Wolle” begeistert der Annenviertler tausende Fans auf Instagram. Auch seine
Die gelernte Friseurin und Perückenmacherin Gudrun Schinagl schenkt Strahlen- und Chemotherapiepatient:innen in ihrem Salon ein Stück Normalität für den schweren
„Kaum eine Nation ist so ungeniert rassistisch wie die Österreicher“. Dieses mit einem Augenzwinkern getätigte Schlussfolgerung von August Gächter vom Zentrum für soziale Innovation stand am Ende der Veranstaltung bei ISOP-Gebäude bei der zwei soziale Projekte vorgestellt wurden. Zumindest ein Funken Wahrheit steckt in dieser Aussage. Das zeigt sich schon an einem der Hauptprobleme, mit…
Am 10. November eröffnete am Griesplatz die vom Kulturverein mişmaš gestaltete Ausstellung „Zu dir, zu mir, zu uns“. Sie soll realitätsnah
In der Babenbergerstraße hat Masomah Regl mit ihrem Verein Fivestones ein neues Zentrum eröffnet. Dort können Afghan:innen und Grazer:innen zusammenkommen
Langzeitbeschäftigungslosigkeit hat in der Pandemie zugenommen. Spezielle Projekte sollen den Menschen helfen, die aus dem Markt gefallen sind. Eines von